"Gorch Fock" oder neues Schiff Wehrbeauftragter beharrt auf Marine-SchulschiffReparieren, neu bauen oder ausmustern? Die Zukunft der "Gorch Fock" bleibt ungewiss. Aber die Marine braucht unbedingt ein Schulschiff, meint der Wehrbeauftragte der Bundeswehr. Dabei ist das Verteidigungsministerium um Ministerin von der Leyen nicht ganz unschuldig an der Misere.21.02.2019
Jahresbericht über Bundeswehr Wehrbeauftragter kritisiert MangelwirtschaftUm die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr ist es momentan schlecht bestellt. Wehrbeauftragter Bartels spricht bei der Vorstellung seines Jahresberichts von "Mangelbewirtschaftung". Auch an der personellen Ausstattung übt er Kritik.29.01.2019
Trotz Lücken bei IT und Logistik Bundeswehr sieht keine PersonalproblemeBei der Bundeswehr sind viele Stellen nicht besetzt und auch die Zukunft sieht nicht rosig aus. Generalinspekteur Zorn warnt allerdings vor Panikmache. Bewerber gebe es genug. Bei anderen EU-Staaten will er sich aber nicht bedienen.29.01.2019
Bei längerer Dienstzeit Finanzanreize für Soldaten angeregtSoldaten gehen teils schon mit 55 Jahren in Rente - viel früher als andere Staatsbedienstete. Der Wehrbeauftragte des Bundestages schlägt nun vor: Wer länger arbeiten will, sollte das freiwillig entscheiden und finanzielle Anreize bekommen.11.12.2018
Materialprobleme der Bundeswehr Von der Leyen bittet um mehr ZeitIn seinem neuen Jahresbericht stellt der Wehrbeauftragte der Bundeswehr zum wiederholten Male ein verheerendes Zeugnis aus. Verteidigungsministerin von der Leyen verspricht, die Probleme zu lösen. Dafür verantwortlich macht sie ihre Vorgänger.27.02.2018
Jahresbericht zur Bundeswehr "Beschaffungswesen" blockiert die TruppeAuch im neuen Jahresbericht hat der Wehrbeauftragte kaum Positives über die Bundeswehr zu berichten. Dabei sind Wille und Geld da, die Truppe schlagkräftig zu modernisieren. Doch mühselige Beschaffungsverfahren stehen im Weg.20.02.2018Von Christian Herrmann
"Große Lücken" in der Bundeswehr Wehrbeauftragter zeichnet desaströses Bild"Die Materiallage bleibt dramatisch schlecht" - so eindeutig legt der Wehrbeauftragte in seinem Jahresbericht die Situation der Bundeswehr dar. Er räumt ein, dass Reformen Zeit bräuchten, fordert aber auch einen "Befreiungsschlag".20.02.2018
"Von allem zu wenig" Kritik an von der Leyen wächstDie Mängelliste bei der Bundeswehr wächst und der Unmut nimmt zu. Aus der SPD kommen scharfe Töne gegen Verteidigungsministerin von der Leyen. Auch der Wehrbeauftragte ist unzufrieden - sein Jahresbericht dürfte äußerst kritisch ausfallen.20.02.2018
"Es braucht Zeit" Bund ist unzufrieden mit Zustand der TruppeIn welchem Zustand ist die Bundeswehr? Es reicht zur Erfüllung der Aufträge, heißt es von der Bundesregierung. Insgesamt aber gibt es reichlich zu tun. Die Probleme seien erkannt - deren Behebung braucht Zeit.12.02.2018
Bewerberzahl bricht ein Bundeswehr sucht dringend RekrutenSeit die Wehrpflicht ausgesetzt ist, muss die Bundeswehr mit der Wirtschaft um Personal konkurrieren. 2016 erreichte die Truppenstärke einen Tiefpunkt, nun soll der Dienst an der Waffe attraktiver werden. Aber die Hürden sind hoch.25.11.2017