Bartels fordert Wehrpflicht "Hauptsache Tempo! Wir brauchen mehr Soldaten"Panzer, U-Boote, Fliegerabwehr- sowie Kampfdrohnen und Personal: Der Bundeswehr mangelt es an allem. Hans-Peter Bartels, SPD-Politiker und Ex-Wehrbeauftragter, erklärt, wie Deutschland für den Ernstfall wieder verteidigungsfähig wird. Und wie schnell.04.04.2025
Flaschenhals Berliner SPD Warum Högl als Wehrbeauftragte passteEva Högl hatte bisher mit Verteidigungspolitik nichts zu tun. Dennoch wird sie Wehrbeauftragte. Was dem Normalbürger rätselhaft erscheint, macht aus Sicht der SPD-Fraktion durchaus Sinn.08.05.2020Von Benjamin Konietzny
Erst zweite Frau im Amt Högl zur neuen Wehrbeauftragten gewähltDeutschland hat wieder eine Frau als Wehrbeauftragte. Die SPD-Abgeordnete Eva Högl übernimmt den Posten von Hans-Werner Bartels. Die Personalie hatte für großen Streit gesorgt.07.05.2020
Chefkontrolleur des Militärs AfD will Amt des WehrbeauftragtenDie ohnehin schon heftig umstrittene Kandidatin der SPD für die Aufsicht über die Bundeswehr bekommt nun auch noch einen Kontrahenten. Die AfD schickt einen Ex-Soldaten ins Rennen. Indes kocht es in der SPD weiter: Die Ehefrau des ausgebooteten Noch-Amtsinhabers holt zum krachenden Rundumschlag aus.06.05.2020
Postengeschacher um Högl Die SPD wiederholt dumme FehlerIn einer Zeit, in der die Regierungspartei SPD politisch profitieren könnte, machen die Sozialdemokraten entscheidende Fehler. Der jüngste: die Ernennung von Eva Högl zur Wehrbeauftragten des Bundestages. Der Vorgang bestätigt ein altes und unangenehmes Klischee.30.04.2020Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Berlinerin wird Wehrbeauftragte SPD nominiert ÜberraschungskandidatinUm das Amt des Wehrbeauftragten hat es in der SPD eine regelrechte Konkurrenz gegeben. Der Inhaber Bartels wollte es eigentlich weiter bekleiden, außerdem lief sich Haushaltspolitiker Kahrs warm. Nun soll es jemand ganz anderes werden. 29.04.2020
Wehrbericht fordert Reformen Bartels will "Ikea-Prinzip" für BundeswehrUm die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr ist es nicht gut bestellt. Der aktuelle Wehrbericht kritisiert unter anderem die Ausrüstung: Die Beschaffung eines Rucksacks dauere elf Jahre und wenn das Gerät endlich da sei, funktioniere es nicht. Aber der Wehrbeauftragte macht auch Lösungsvorschläge.28.01.2020
"Hilfe muss auch gewollt sein" Wehrbeauftragter zweifelt an Irak-MissionWelche Zukunft hat der Bundeswehr-Einsatz im Irak? Für den Wehrbeauftragten des Bundestags, Hans-Peter Bartels, liegen die Dinge auf der Hand: Deutschland, sagt der SPD-Politiker, müsse die Entscheidung aus Bagdad respektieren.07.01.2020
Extremismus in der Truppe Bartels fordert jährlichen MAD-BerichtDer Militärische Abschirmdienst ist der Geheimdienst der Bundeswehr. Zuletzt war er mehreren rechtsextremen Vorfällen in der Truppe auf der Spur. Der Wehrbeauftragte Bartels fordert deshalb einen regelmäßigen Bericht des Geheimdienstes zu solchen Aktivitäten im Militär.02.01.2020
Freifahrten für Soldaten AKK macht Druck auf die Deutsche BahnDie Gespräche über freie Bahnfahrten für Bundeswehrsoldaten stocken. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer fordert deshalb mit Nachdruck eine zügige Lösung. Scharfe Kritik an dem staatsnahen Konzern kommt auch vom Wehrbeauftragten.12.08.2019