Homo sapiens

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Homo sapiens

urn_binary_dpa_com_20090101_221111-99-478892-FILED.jpeg
14.11.2022 17:13

Vor fast 800.000 Jahren Urmenschen kochten bereits Fischgerichte

Fisch ist heute weltweit als Speise verbreitet - aber schon vor dem Auftauchen des Homo sapiens bereiteten Urmenschen sich Süßwasserfische als Nahrung zu. Das schließen Forscher aus dem Fund uralter Fischzähne in Israel. Diese weisen laut einer neuen Studie verräterische Spuren auf.

imago0121284044h.jpg
22.06.2022 20:28

Vom Parasiten zum Symbionten Haarbalgmilben werden eins mit dem Menschen

Sie werden auf uns geboren, sie ernähren sich von uns, sie paaren sich auf uns und sie sterben auf uns: Die winzigen Haarbalgmilben sind so sehr auf den Menschen angewiesen, dass sie sich allmählich vom Parasiten zum Symbionten entwickeln, finden Forscher heraus. Das ist nicht unbedingt ein Nachteil. Von Hedviga Nyarsik

1d262afcdffeb91304306b52c3a11541.jpg
13.01.2022 01:17

Funde neu datiert Homo-sapiens-Fossilien älter als angenommen

1967 entdecken Archäologen in Äthiopien die fossilen Überreste eines Homo sapiens. Sie gelten als einer der frühesten Nachweise unserer Spezies. Neue Forschungen zeigen: Die Fossilien sind wohl älter als bislang gedacht. Die neuen Erkenntnisse gehen auf Vulkanexperten zurück.

urn_binary_dpa_com_20090101_211130-99-196446-FILED.jpeg
01.12.2021 17:01

Als Homininen laufen lernten Vormensch zeigt rätselhaften Gang

Bereits vor fast 4 Millionen Jahren liefen Vorfahren des Menschen aufrecht durch die Gegend - doch womöglich teilten sich zwei verschiedene Arten diese Fähigkeit. Hinweise darauf finden Forscher in ungewöhnlichen Fußabdrücken in Afrika, die einen watschelnden Gang zeigen.

113005284.jpg
21.12.2020 17:16

Spuren an Knochen Hielten frühe Menschen Winterschlaf?

Bären tun es, Igel und Fledermäuse auch: Sie ruhen im Winter. Menschen hingegen halten keinen Winterschlaf, zumindest heutige Menschen nicht. Untersuchungen von Paläoanthropologen lassen zumindest die These zu, dass das vor sehr langer Zeit anders gewesen sein könnte.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen