Im niedersächsischen Schöningen Älteste Fußabdrücke Deutschlands entdecktArchäologen stoßen an der Ausgrabungsstelle in Schöningen auf drei Spuren, die sich später als menschliche Fußabdrücke herausstellen. Doch damit nicht genug, die Abdrücke sind höchstwahrscheinlich die ältesten im Land. 12.05.2023
Womöglich nur durch Zufall Muss früheste Werkzeugherstellung umdatiert werden?Die Fähigkeit, Werkzeuge herzustellen, ist ein wichtiger Schritt in der Evolutionsgeschichte des Menschen. Archäologen gingen bisher davon aus, dass unsere Vorfahren bereits vor 3,3 bis 1,5 Millionen Jahren Werkzeuge selbst anfertigten. Doch eine aktuelle Untersuchung stellt das infrage.10.03.2023
Schon vor 54.000 Jahren Mit diesen Waffen sollen erste Europäer gekämpft habenBereits früher als lange Zeit gedacht erreichten moderne Menschen laut einem Forschungsteam Europa - und hatten demnach bereits hoch entwickelte Waffen dabei. In einer Höhle in Südfrankreich gefundene Steinspitzen schließen laut einer Studie auf die Verwendung von Pfeil und Bogen. Doch es gibt auch Zweifel.22.02.2023
In den letzten 600.000 Jahren Studie: Klimastress trieb Entwicklung des Menschen voranExtreme Klimaveränderungen in der Urgeschichte könnten frühe Menschen zu technischen und sozialen Innovationen getrieben haben. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die Klimaveränderung in Afrika untersuchte. Auch die globale Ausbreitung des Homo sapiens könnte damit zusammenhängen.27.09.2022
Vom Parasiten zum Symbionten Haarbalgmilben werden eins mit dem MenschenSie werden auf uns geboren, sie ernähren sich von uns, sie paaren sich auf uns und sie sterben auf uns: Die winzigen Haarbalgmilben sind so sehr auf den Menschen angewiesen, dass sie sich allmählich vom Parasiten zum Symbionten entwickeln, finden Forscher heraus. Das ist nicht unbedingt ein Nachteil. 22.06.2022Von Hedviga Nyarsik
Zahnfund in Höhle in Laos Denisova-Mensch lebte auch in Tropen SüdostasiensBisher gibt es zwei Orte auf der Welt, an denen die frühen Denisova-Menschen lebten: in Sibirien und auf dem tibetischen Plateau. Der Landkarte wird nun ein weiterer Ort hinzugefügt. In einer Höhle in Laos finden Forschende einen Zahn, den sie klar zuordnen. 18.05.2022
Funde neu datiert Homo-sapiens-Fossilien älter als angenommen1967 entdecken Archäologen in Äthiopien die fossilen Überreste eines Homo sapiens. Sie gelten als einer der frühesten Nachweise unserer Spezies. Neue Forschungen zeigen: Die Fossilien sind wohl älter als bislang gedacht. Die neuen Erkenntnisse gehen auf Vulkanexperten zurück. 13.01.2022
Als Homininen laufen lernten Vormensch zeigt rätselhaften GangBereits vor fast 4 Millionen Jahren liefen Vorfahren des Menschen aufrecht durch die Gegend - doch womöglich teilten sich zwei verschiedene Arten diese Fähigkeit. Hinweise darauf finden Forscher in ungewöhnlichen Fußabdrücken in Afrika, die einen watschelnden Gang zeigen.01.12.2021
Enger verwandt als Neandertaler "Drachenmensch" ähnelt Homo sapiensViele Jahrzehnte liegt ein menschenartiger Schädel in einem Brunnen in China. Inzwischen untersucht ihn ein Forscherteam. Die Wissenschaftler entdecken beim "Drachenmenschen" deutliche Hinweise auf eine bislang unbekannte Abstammungslinie.26.06.2021
Genetische Spuren in Ostasien Corona-Epidemie schon vor 25.000 Jahren?Immer wieder ist von der Einzigartigkeit der Corona-Pandemie die Rede. Doch nun legen Forschungen nahe, dass es keineswegs das erste Mal ist, dass die Menschheit in erheblichem Ausmaß von einem Coronavirus heimgesucht wird.21.04.2021