Therapeutischer Effekt Was der Umgang mit Hund im Gehirn auslöstDer Umgang mit Hunden erhöht die Oxytocinkonzentration, verringert den Cortisolspiegel und senkt das Risiko, später Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Das haben Forschende bereits in Untersuchungen gezeigt. Was währenddessen im Gehirn los ist, kann ein Team nun genau erklären. 14.03.2024
Wie bei Droge oder Zwangsstörung So bringt Liebe unser Gehirn durcheinanderWenn man verliebt ist, dreht sich alles nur noch um den geliebten Menschen, er steht im Mittelpunkt, alle Gedanken gelten ihm. Und wenn er mal nicht da ist, vermisst man ihn so sehr, dass es wehtut. Warum wir uns so verhalten und wie Verliebtsein unser Gehirn auf den Kopf stellt, haben Forscher ergründet.14.02.2024
Bei sehr seltenem Eingriff Kann Alzheimer übertragen werden?Vermutet wurde es schon länger, doch nun haben Forscher neue Hinweise, dass die Alzheimer-Krankheit übertragbar sein könnte. Zwar unter sehr seltenen Umständen, bei einem Eingriff, der heute nicht mehr durchgeführt wird - die Erkenntnis könnte aber bei der Suche nach Therapien hilfreich sein.30.01.2024
Fötus schüttet Hormon aus Wie Schwangerschaftsübelkeit entstehtMehr als die Hälfte aller Frauen leidet während der Schwangerschaft unter Morgenübelkeit und Brechreiz. Bislang konnte nicht genau geklärt werden, wie es dazu kommt. Forschende messen den Wert eines bestimmten Hormons im Blut, vergleichen diesen und kommen zu plausiblen Antworten.14.12.2023
Gefährliche Gummibärchen Kinderärzte raten von Melatonin als Einschlafhilfe abWenn Kinder partout nicht einschlafen wollen oder können, sollen bunte Gummibärchen mit Melatonin helfen - und so auch gestresste Eltern entlasten. Die süße Einschlafhilfe ist gerade auf Social Media ein Trend - Kinderärzte halten das allerdings für riskant und warnen davor.07.12.2023
Hormone immer umstrittener Kondom löst Pille als Verhütungsmittel Nr. 1 abWährend Anfang der 2000er Jahre noch mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland mit der Pille verhüten, ist es heute umgekehrt. Hormonelle Methoden sind in Verruf geraten, vor allem bei den Jüngeren.16.11.2023
Zum Kühlschrank statt ins Bett Wann wird nächtliches Essen zum Problem?Wer kennt das nicht? Die Party geht dem Ende entgegen und der Magen knurrt. Dann muss entweder der gut gefüllte Kühlschrank oder der noch geöffnete Imbiss um die Ecke herhalten. Doch das sollte die Ausnahme sein. Wer hingegen oft nachts isst, sollte auf professionelle Hilfe setzen.04.11.2023
Signale erkennen, Ausweg finden So macht sich Stress im Körper bemerkbarWenn wir dauerhaft Stress erleben, schlägt uns das nicht nur auf die Stimmung, sondern wirkt sich auch auf den Körper aus, etwa auf den Magen-Darm-Bereich, die Muskulatur oder das Herz-Kreislauf-System. Welche Signale sendet der Körper dann - und wie findet man einen Ausweg?28.10.2023
Hormonverändernde Wirkung Studie weist Bisphenol A in fast allen Teilnehmern nachDer Einsatz von Bisphenol A wird in vielen Länder reglementiert, Frankreich verbietet es im Bereich von Lebensmitteln sogar. Aus gutem Grund, wie eine aktuelle Studie zeigt. Demnach wird die Chemikalie in mehr als 90 Prozent der Teilnehmer nachgewiesen. 14.09.2023
Behörden sollen reagieren Was Sexspielzeug im Körper hinterlassen könnteDer Gebrauch von Sexspielzeug soll Spaß machen. Die Ergebnisse einer Studie dürften jedoch Bedenken aufkommen lassen. Ein US-Forschungsteam analysiert Erwachsenen-Spielzeug aus verschiedenen Materialien und leitet daraus mehrere Forderungen ab.17.08.2023