ILO

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema ILO

3c0x3713.jpg5503897814577646349.jpg
03.06.2013 12:05

Arbeitslosigkeit bedroht sozialen Frieden ILO warnt vor Krawallen

Sind bald brennende Autos, geplünderte Geschäfte und Gewalt bei Demonstrationen an der Tagesordnung in der EU? Ganz so weit will die Internationale Arbeitsorganisation ILO nicht gehen. Doch die Zahlen und Daten aus dem Weltarbeitsmarktbericht 2013 machen klar: Die Gefahr von sozialen Unruhen steigt.

Bei einem Protest in der zyprischen Hauptstadt Nikosia verbrennt ein Demonstrant eine EU-Flagge.
07.04.2013 10:22

UN-Behörde kritisiert EU-Krisenpolitik Risiko sozialer Unruhen steigt

Die Finanzkrise der Euro-Länder beantworten viele Regierungen mit rigiden Sparmaßnahmen. Das führt nicht selten zu Protesten. Die Internationale Arbeitsorganisation der UN warnt deshalb vor der Gefahr sozialer Unruhen in Europa. Sie fordert ein Umdenken in der Krisenbewältigung.

Arbeitslose vor einem Jobcenter in Athen.
12.10.2012 11:24

Katastrophale Folgen der Finanzkrise Global Millionen Arbeitslose mehr

Die weltweite Finanzkrise zeigt verheerende Folgen auf dem Arbeitsmarkt. Derzeit sind rund 30 Millionen Menschen mehr arbeitslos als noch vor wenigen Jahren - ein Großteil von ihnen ist jünger als 25 Jahre. Die Internationale Arbeitsorganisation befürchtet für die Zukunft Schlimmes.

31.08.2012 11:45

Rekordarbeitslosigkeit in Eurozone "Grexit" verschärft Situation

Arbeitslosenquoten weit jenseits der 20 Prozent in Spanien und Griechenland: Die Euro-Krise schlägt auch im Juli voll durch. Die Situation könnte sich zudem noch deutlich verschärfen: Bei einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone erwarten Arbeitsmarktexperten etwa in Spanien eine Jugendarbeitslosenquote von mehr als 50 Prozent. Auch in Deutschland würden die Zahlen spürbar steigen. Hier kommt der Autor hin

Die 14-jährige Ibudo Asseta arbeitet im Steinbruch Pissy in Ouagadougou in Burkina Faso und zerkleinert mit einem Metallkolben Granitsteine.
11.06.2012 17:17

Schuften statt spielen Millionen Kinder müssen arbeiten

Statt einer unbeschwerten Kindheit erleben sie Armut und Ausbeutung: Trotz aller Programme und Bemühungen werden immer noch Millionen Kinder weltweit zum Arbeiten gezwungen. Der 12. Juni erinnert an ihr Schicksal. Hier kommt der Autor hin

Auf der Suche nach Job-Angeboten in Spanien.
21.05.2012 08:03

UN-Organisation schlägt Alarm "Verlorene Generation" erwartet

Der eingeschlagene Sparkurs in Europa behindere nach Ansicht seiner Kritiker eine rasche Erholung der Arbeitsmärkte. Betroffen sind vor allem die Jugendlichen. Die UN-Organisation ILO spricht von einer "dramatischen Lage" und warnt vor einer "verlorenen Generation". Vor allem in Spanien und Griechenland hat jeder zweite Jugendliche keinen Job.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen