Nach Anfrage in Dänemark USA bitten auch in Deutschland um EierIn den USA sind Eier knapp. Während die Trump-Regierung Handelskonflikte anzettelt, versuchen US-Behörden, die begehrte Ware auf dem Weltmarkt aufzutreiben. Auch in Deutschland soll es eine Anfrage geben. 18.03.2025
Mindestens 20 Verletzte Proteste gegen zu geringe Renten in Argentinien eskalierenIn Buenos Aires protestieren Rentner seit Jahren gegen zu geringe Altersbezüge. Jetzt, wo sich auch Fußballfans unter die Demonstranten mischen, weiten sich die Proteste massiv aus. Mehrere Menschen werden verletzt, teilweise lebensgefährlich. Mehrmals brennt es.13.03.2025
Zollsorgen bleiben Wall Street deutet zaghafte Erholung anDie US-Verbraucherpreise steigen moderater als erwartet. Allerdings sorgt die gute Nachricht nicht für ein Aufatmen an der Wall Street. Das Hin und Her bei den Zöllen bremst eine komplette Erholung nach dem Absturz vom Montag aus. Bei Apple hält der Abwärtstrend an. 12.03.2025
Trotz hartnäckiger Inflation Zinsen weiter gesenkt - was das für Sie bedeutetMit der Senkung des Einlagensatzes durch die EZB um neuerlich 0,25 auf nunmehr 2,50 Prozentpunkte verschlechtern sich die Aussichten für Sparer. Kreditnehmer dürfte die Entscheidung etwas entlasten. Immobilienfinanzierungen dürften dagegen nicht deutlich günstiger werden.06.03.2025Von Axel Witte
Talsohle beim Festgeld erreicht? Stärkster Einbruch beim Tagesgeld seit über zwölf JahrenDie EZB dürfte heute erneut den Einlagenzinssatz senken. Schon in den letzten Wochen hat sich der Trend zu sinkenden Tagesgeldzinsen deutlich verschärft. Die Festgeldzinsen für langfristige Angebote haben sich hingegen stabilisiert. 06.03.2025
Rückschlag für moderate Kräfte Irans Vizepräsident wirft nach Absetzung des Finanzministers hinDer Iran steckt in einer enormen Wirtschaftskrise. Die Inflation explodiert. Hardliner im Parlament setzen den Wirtschaftsminister ab. Der moderate Präsident Peseschkian muss wenig später einen weiteren Abgang verzeichnen. Sein Vize zieht sich aus Enttäuschung zurück.03.03.2025
Kein weiterer Rückgang Deutsche Inflationsrate verharrt im Februar bei 2,3 ProzentDie Teuerungsrate in Deutschland nimmt erst einmal nicht weiter ab, trotz eines weiteren Rückgangs der Energiepreise. Angesichts der Wirtschaftsflaute dürfte sich die Situation in der nahen Zukunft auch erst einmal nicht bessern, befürchten Experten.28.02.2025
Inflationsprämie hilft mit Tariflöhne steigen stärker als VerbraucherpreiseSonderzahlungen aufgrund der Inflation und neue Tarifabschlüsse: Die Tarifgehälter in Deutschland holen nach dem Ende der Hochinflation auf. Besonders bei einer Gruppe steigt der Verdienst stärker.28.02.2025
Skepsis auch bei Zöllen Vor allem bei Inflationsbekämpfung: Trump schwächelt in Umfrage Donald Trump rühmt sich, Politik für das amerikanische Volk und nicht nur eine kleine Elite zu machen. Seine ersten Entscheidungen treffen aber bei einem großen Teil der Amerikaner nicht auf Zustimmung, etwa bei Inflation oder Zöllen. Bei seinem wichtigsten Thema hat er aber die Mehrheit hinter sich. 23.02.2025
Umfrage nach Trumps Amtsantritt US-Wirtschaft läuft nicht mehr rundMehrere Frühwarnindikatoren schlagen für die US-Wirtschaft Alarm: Der Servicesektor schwächelt und das Einkaufsmanger-Barometer fällt auf ein 17-Monatstief. Für US-Präsident Trump keine guten Werte vier Wochen nach seinem Amtsantritt. 21.02.2025