70 Prozent mehr als 2023 Subventionen der Bundesregierung steigen auf 77,6 Milliarden EuroDie Bundesregierung will Deutschland aus der Rezession führen. Dazu nutzt sie auch Subventionen in umfassendem Maß. Die steigen in diesem und den kommenden Jahren immens an. Ein großer Treiber ist allerdings eine Entlastung, die den Verbrauchern zugutekommt.10.09.2025
"Die Höhle der Löwen" "Das ist eine ganz große Frechheit!"Die Gefühlswelt von Frank Thelen fährt Achterbahn. Ralf Dümmel ist im Aroma-Rausch. Und Carsten Maschmeyer hat im größten Deal-Rennen des Abends die Nase vorn. In der Löwenhöhle geht es wieder spannend, überraschend und emotional zur Sache. 08.09.2025Von Kai Butterweck
DOSB: "dringend benötigt" Regierung will Sportstätten mit einer Milliarde Euro fit machenHallen und Plätze sind vielerorts in keinem guten Zustand. Die Bundesregierung will helfen und beschließt in ihren Haushaltsberatungen eine "Sportmilliarde" für Investitionen. Der DOSB ist erfreut, die Linke warnt vor einer falschen Prioritätensetzung. 04.09.2025
"Die Höhle der Löwen" Die Tütensuppe bekommt einen neuen AnstrichIn der Löwenhöhle machen Frank Thelen und Judith Williams gemeinsame Sache - der gesünderen Ernährung wegen. Ralf Dümmel schaut beim Battle ganz genau hin und drückt sich (mal wieder) selbst ganz fest die Daumen.01.09.2025Von Kai Butterweck
Wirtschaftliche Chance fürs Land Reiche würde Rüstungsfirmen aus Transformationsfonds fördernDie Bundesregierung will viel Geld in Wirtschaft und Infrastruktur stecken. Dazu könnten auch deutsche Rüstungsunternehmen gehören. Das kann sich Wirtschaftsministerin Reiche zumindest vorstellen. Neben der russischen Bedrohung sieht sie ein anderes wichtiges Argument dafür. 01.09.2025
Staatsbeteiligung ausgeweitet Bericht: US-Regierung kauft Aktienpakete von ChipherstellernDas Modell Intel soll in den USA einem Bericht zufolge Schule machen. Nachdem die US-Regierung mit zehn Prozent bei dem Chiphersteller einsteigt, soll Ähnliches nun auch bei Micron, TSMC und Samsung geschehen. Einfluss auf die Produktion wolle man aber nicht nehmen, heißt es. 20.08.2025
Acht Prozent Wachstum pro Jahr Indien plant trotz Zöllen ehrgeizigen WirtschaftskursIndien will seine Wirtschaft in den kommenden Jahren massiv ankurbeln. Die Regierung strebt ein jährliches Wachstum von acht Prozent an, um bis 2047 Industriestaat zu werden. Handelskonflikte mit den USA könnten jedoch zum Problem werden.19.08.2025
Friedensangebot an Trump? Apple legt mit 100-Milliarden-Dollar-Investition nachWeil Apple seine iPhone-Produktion nicht in die USA verlagern will, erntet das Unternehmen scharfe Kritik von Donald Trump. Nun verkündet das Unternehmen jedoch eine deutliche Erhöhung seiner Investitionen. Dass damit auch der Wunsch des US-Präsidenten aufgeht, bezweifeln Experten allerdings. 07.08.2025
Trump spricht von "Geschenk" Was steckt hinter Brüssels 600-Milliarden-Zusage an die USA?US-Präsident Trump verkauft die 600-Milliarden-Dollar-Zusage der EU als "Geschenk". Doch die EU-Kommission sieht das anders. In Brüssel spricht man lediglich von Absichtserklärungen privater Unternehmen. 05.08.2025
Klingbeil fordert Spardisziplin Bundeskabinett segnet Haushaltsplan mit Rekordschulden abNoch vor dem Start der Bundesregierung erweitern die Koalitionäre ihren finanziellen Spielraum erheblich. Mit zahlreichen Sondervermögen wollen sie Infrastruktur und Bundeswehr wieder fit machen. Nun einigt sich das Kabinett auf die Finanzplanung für 2026 - Rekordschulden inklusive.30.07.2025