"Für mehr Wohlstand" Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von Schwarz-RotIm Wahlkampf kommt der Klimaschutz oft als Belastung für die Wirtschaft vor, die es abzumildern gilt. Das ruft bei einigen Firmen Sorgen "vor einem klimapolitischen Roll-back" unter der kommenden Bundesregierung hervor. Sie fordern, die Transformation zu beschleunigen.10.03.2025
Reaktion auf Milliardenpaket "Dass Trump uns die Pistole auf die Brust setzt, ist Glück im Unglück"500 Milliarden Euro für Infrastruktur plus Lockerung der Schuldenbremse: Die deutsche Wirtschaft begrüßt das Finanzpaket von Union und SPD. Im Interview erklärt Kapitalmarktstratege Robert Halver, wieso Geldregen allein Deutschland nicht voranbringt und wie groß die Erwartungen am Markt sind.05.03.2025
Geld für Infrastruktur und Heer Ökonomen: Milliardenpläne von Union und SPD sind "Gamechanger"Kurz nach der Wahl ändert die Union überraschenderweise ihre Meinung zum Thema Schulden und will Hunderte Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur ausgeben. Mehrere Ökonomen sehen die Investitionen wohlwollend. Sie könnten die Schwächephase der deutschen Wirtschaft beenden, heißt es.05.03.2025
Aufbau von Halbleiterindustrie Chiphersteller TSMC plant Milliarden-Investment in den USADer Chip-Auftragsfertiger TSMC steht der US-Regierung zufolge vor der Verkündung eines 100 Milliarden Dollar schweren Investitionspakets. Das Ziel: Der Wiederaufbau der US-Halbleiterindustrie. 03.03.2025
IWH-Chef Gropp im Interview "Der Staat ist im Moment sehr übergriffig"Schnelle Regierungsbildung, rasche Reformen, mehr Investitionen. Die Wirtschaft hofft nach der Bundestagswahl auf neue Impulse. Im Gespräch erzählt IWH-Chef Gropp, ob ein notwendiger Neustart der Wirtschaftspolitik mit einer schwarz-roten Koalition überhaupt gelingen kann.25.02.2025
Streben nach Führungsrolle Frankreich will 100 Milliarden Euro in KI pumpenFrankreich will bei der künstlichen Intelligenz nicht nur führend in Europa sein, sondern auch Schwergewicht USA angreifen. Um nicht den Anschluss zu verlieren, pumpen Konzerne deswegen 109 Milliarden Euro in die Technologie. Das Geld soll unter anderem in den Bau von Datenzentren fließen.10.02.2025
Auf eine Milliarde verdoppelt EU-Förderbank investiert Rekordsumme in VerteidigungsgüterAngesichts Russlands Krieg gegen die Ukraine will die EU stark aufrüsten. Dafür wurden bisherige Tabus gelockert, die für Hubschrauber oder Drohnen gelten. Jetzt steckt die Europäische Investitionsbank so viel Geld in Rüstung wie nie zuvor. Auch für den Klimaschutz steigt das Engagement auf Rekordniveau. 30.01.2025
Investition als großes Risiko? Peking reagiert unwirsch auf Merz' Warnung vor ChinaUnions-Kanzlerkandidat Merz mahnt in einer Grundsatzrede: "Die Entscheidung, in China zu investieren, ist eine Entscheidung mit großem Risiko." In China zeigt man sich darüber nicht amüsiert.24.01.2025
Riad womöglich erstes Reiseziel Trump verkündet saudische Mega-InvestitionenDer saudi-arabische Kronprinz genießt Vorrang: unter allen ausländischen Staatsführern gilt ihm der erste Anruf des neuen US-Präsidenten. Das Königreich könnte auch das Ziel von Trumps erstem Staatsbesuch werden - vorausgesetzt es fließt genug Geld.23.01.2025
Vermögensverwalter für Normalos "Der Drang zum Sparbuch sitzt tief"Sehr reiche Menschen haben andere Möglichkeiten, ihr Geld zu investieren, als Normal-Anleger. Das Startup Liqid will dies auch der oberen Mittelschicht ermöglichen. Zum Beispiel die Möglichkeit, mit Private Equity auch in nicht börsennotierte Unternehmen zu investieren, wie Gründer Christian Schneider-Sickert erklärt. 17.01.2025