Mehr "große Deals" Investitionen in deutsche Startups steigen kräftigDie Beratungsgesellschaft EY zeigt sich zufrieden. Nach "zwei Jahren im Sinkflug" sammeln deutsche Startups wieder deutlich mehr Gelder ein. Besonders ein Bundesland liegt vorn.14.01.2025
"Fatales Signal", "dramatisch" Kommunen kürzen wegen maroder Sportstätten ihr AngebotVielerorts baut sich über die Jahre ein Investitionsstau auf. Eine Umfrage unter Städten, Gemeinden und Landkreisen zeigt: Davon bleiben auch die Sportanlagen nicht verschont. Ein großer Teil der Kommunen muss das Sportangebot demnach schon einschränken.12.01.2025
Wohnen, Gesundheit, Ernährung BSW fordert staatliche VersorgungsgarantieEinige Parteien wollen die Befugnisse und Vorgaben des Staates ein wenig reduzieren, das BSW schlägt den konträren Kurs ein. Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert in ihrem Wahlprogrammentwurf staatliche Garantien - für die Gesundheitsversorgung, Wohnen und vieles mehr. Damit sollen deutsche Stärken wiederkehren.03.01.2025
"Herausforderung kommt noch" Bahn sieht Sanierung Hamburg - Berlin nur als "Zwischenschritt"Die Deutsche Bahn will bis 2030 mehr als 40 viel befahrene Schienenkorridore sanieren. Ab August dieses Jahres kommt die Feuerprobe für die Bahn mit der wichtigen Schnellverbindung zwischen Berlin und Hamburg. Doch aus Sicht des Konzerns ist die eigentliche Herausforderung eine andere. 03.01.2025
Wirtschaftswachstum in Gefahr Fratzscher: "Parteien wollen Wähler hinters Licht führen"Die Wirtschaft steckt in der Krise. Im bevorstehenden Bundestagswahlkampf wollen die Parteien dies zu einem zentralen Thema machen. Doch Ökonom Fratzscher sieht die Versprechen kritisch. Er spricht sogar von unlauteren Methoden.02.01.2025
Treffen mit Trump Softbank kündigt Mega-Investition für KI in den USA anBereits zu Beginn von Trumps erster Amtszeit stellt der Konzern Softbank eine 50-Milliarden-Investition in den USA in Aussicht. Kurz vor Trumps Rückkehr in Weiße Haus legen die Japaner mit einer doppelt so hohen Offerte nach. Und Trump drängt seinen Gast, auch diese nochmals aufzustocken.16.12.2024
Kanzler zur Vertrauensfrage "Politik ist kein Spiel" - Scholz attestiert Lindner fehlende ReifeMit den Worten, Deutschland habe seine besten Jahre noch vor sich, beschließt Kanzler Scholz seine Erklärung vor der Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag. Zuvor fordert er Investitionen, eine Lockerung der Schuldenbremse und 15 Euro Mindestlohn. Gegen den geschassten Finanzminister Lindner tritt er ordentlich nach.16.12.2024
"Die Frage ist, wozu?" Merz gibt sich offen für Reform der SchuldenbremseFür Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung in Deutschland sind große Summen notwendig. Für Friedrich Merz ist dabei jetzt auch eine Reform der Schuldenbremse eine Möglichkeit. Doch zwei Aufgabengebiete des Staates klammert er sofort aus. 13.11.2024
Tesla-Konkurrent an Bord VW lässt sich Rivian-Partnerschaft Milliarden kosten - trotz KriseDas Gemeinschaftsunternehmen von Volkswagen mit Rivian startet. Der Tesla-Herausforderer erhält dafür Milliarden vom Wolfsburger Autobauer, sogar mehr als ursprünglich geplant. Die Kooperation bringt VW Zugriff auf die Elektro- und Softwarearchitektur der Amerikaner. 13.11.2024
Autos, Maschinen, Pharma So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von den USAMehr Exporte, mehr Importe, mehr Investitionen: Seit Donald Trumps unerwartetem Wahlsieg 2016 sind die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den USA stetig gewachsen. Ein Überblick, wie abhängig die deutsche Wirtschaft mittlerweile von der weltgrößten Volkswirtschaft ist.04.11.2024