US-Abhängigkeit der Wirtschaft Gewinnt Trump, droht ein Handelskrieg mit der EUMehr Exporte, mehr Importe, mehr Investitionen: Seit Donald Trumps unerwartetem Wahlsieg 2016 sind die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den USA stetig gewachsen. Ein Überblick, wie abhängig die deutsche Wirtschaft mittlerweile von der weltgrößten Volkswirtschaft ist.03.11.2024
RealityLabs bisher mit Verlust Meta wettet auf eigene KI und investiert 38 Milliarden DollarFacebook-Gründer Zuckerberg will eine eigene KI entwickeln, mit der die Nutzer in eine digitale Welt eintauchen können. Dafür investiert der Konzern allein in diesem Jahr 38 Milliarden Dollar und nimmt einen Verlust von 50 Milliarden Dollar in Kauf.31.10.2024
Deloitte-Ökonom: "beunruhigend" Deutsche Unternehmer wollen mehr im Ausland investierenDie deutsche Wirtschaft sieht sich mit großen Problemen konfrontiert. Rund die Hälfte der bei einer Umfrage befragten Unternehmen sieht ihren Investitionsschwerpunkt deshalb langfristig nicht mehr im eigenen Land. Selbst China verliert an Relevanz. Was sind die Hauptgründe dafür?29.10.2024
Zweifel an Sinn und Motivation Habecks "Deutschlandfonds" fällt bei meisten Deutschen durchMit einem "Deutschlandfonds" will Bundeswirtschaftsminister Habeck die schwächelnde Konjunktur ankurbeln. Aus dem Topf sollen Investitionsprojekte für Unternehmen anteilig bezuschusst werden. Laut einer Forsa-Umfrage kommt Habecks Plan bei der Mehrheit der Deutschen nicht gut an.29.10.2024
"Die Höhle der Löwen" Ralf Dümmel macht das Licht ausEin erstaunliches Superfood-Korn, eine Gründerin, die schon in jungen Jahren zu inspirieren weiß und ein klassischer Erfinder, der die Löwen nicht im Regen stehen lassen will: Das Finale der großen Jubiläumsstaffel hat noch einmal viel zu bieten.28.10.2024Von Kai Butterweck
Sigl-Klöckner im Interview "Deutschland braucht endlich wieder eine rationale Finanzpolitik"Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner will für die SPD in den Bundestag. In ihrem Buch "Gutes Geld" diskutiert sie die Notwendigkeit einer Reform der Schuldenbremse. Im Interview erklärt sie, wieso es wichtig ist, sich nicht hinter "gewürfelten Kennzahlen" zu verstecken.27.10.2024
Ächzen unter Bürokratie Viele Familienunternehmen wollen nicht mehr in Deutschland investierenFamilienunternehmen sind eine wesentliche Stütze der deutschen Wirtschaft. Aber sie halten sich mit Investitionen seit geraumer Zeit zurück, wie eine Umfrage zeigt. Schlimmer noch, ein Teil von ihnen überlegt sogar eher im Ausland zu investieren. Neben der Bürokratie nerve eine weitere Baustelle. 25.10.2024
Ökonomen zu Habecks Staatsfonds ZEW-Chef: Keine systematische Verbesserung des StandortsWirtschaftsminister Habeck will mit neuen "massiven" Milliardeninvestitionen die lahmende Wirtschaft ankurbeln. Wirtschaftsexperten reagieren kritisch. Sie fürchten hohe bürokratische Hürden und innereuropäische Wettbewerbsverzerrung. Fest steht bislang nur: Es wird teuer.23.10.2024
"Kraft für Wirtschaftsstandort" Habecks "Deutschland-Fonds" soll Wirtschaft ankurbelnHandwerksbetriebe, Mittelständler und große Unternehmen sollen mehr in Deutschland investieren. Dabei soll sich nach dem Willen von Wirtschaftsminister Habeck der Bund an den Kosten beteiligen. Er plant, dafür einen neuen Investitionsfonds einzurichten.23.10.2024
"Die Höhle der Löwen" Happy End im OrientIn der Löwenhöhle fließen dicke Tränen: Ralf Dümmel springt als Retter in die Bresche und Tijen Onaran trifft ihren größten Fan. In beiden Fällen können die Beteiligten ihre Gefühle nicht zurückhalten.21.10.2024Von Kai Butterweck