UN sehen wachsende Fähigkeiten Huthis entwickeln sich zu militärischer MachtLaut einem UN-Bericht haben sich die Huthis im Jemen von einer "bewaffneten Gruppe mit beschränkten Fähigkeiten" zu einer starken Militärorganisation entwickelt. Dank der massiven Unterstützung durch den Iran und die Hisbollah verfügt die Miliz demnach über so viele Kämpfer, Geld und Waffen wie nie zuvor. 02.11.2024
20 Angeklagte sind Deutsche Terrorermittlungen gegen mehr als 100 Islamisten in diesem JahrDie Generalbundesanwaltschaft führt allein in diesem Jahr zwischenzeitig Terrorermittlungen gegen 100 mutmaßliche Islamisten. Da die meisten Taten im Ausland begangen werden, muss die Anwaltschaft einige Verfahren einstellen. Auch gegen zahlreiche Rechts- und Linksextremisten laufen Ermittlungen.31.10.2024
Sicherheitspaket durch Bundestag Die Union schäumt vom "Wortbruch", Ampel atmet aufTrotz scharfer Kritik in den eigenen Reihen bekommen die Ampel-Fraktionen im Bundestag Mehrheiten für das Sicherheitspaket zusammen. Die Union beklagt dagegen zahlreiche Defizite. CDU und CSU sind überzeugt: Anschläge wie in Solingen würden so nicht verhindert. Die Parteien stoppen Teile des Pakets im Bundesrat.18.10.2024Von Sebastian Huld
Erschreckendes Gebet in Bayern Prediger soll zum Mord an Juden aufgerufen habenEin islamischer Prediger in Bayern soll den Palästinensern im Krieg gegen Israel den Sieg gewünscht und dann unverhohlen zur Tötung von Juden aufgerufen haben. Die Behörden hören vermutlich mit, weshalb Letzteres jetzt ein Nachspiel vor Gericht für den mutmaßlichen Salafisten hat.08.10.2024
Gewaltbereiter Islamismus Extremismus-Forscher Mansour warnt vor "gefährlicher Radikalisierungswelle"Seit Jahren arbeitet der Extremismus-Forscher Ahmad Mansour mit Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund. Nach den Anschlägen vom 7. Oktober in Israel beobachtet er bei vielen von ihnen eine besorgniserregende Entwicklung.28.09.2024
Polizei sucht weiter nach Handy Anschlag in Solingen: Neue Details zu Tatwaffe und BekennervideoIm Zuge der Ermittlungen zu der Messerattacke in Solingen kommen neue Details ans Licht. In einer nichtöffentlichen Landtagssitzung geht es um die Herkunft der Tatwaffe, die Fahndung nach dem Handy des mutmaßlichen Täters und um das Bekennervideo, das der IS veröffentlicht hatte. 26.09.2024
Plante Angriff auf Soldaten Islamist aus Oberfranken ist bereits vorbestraftEin 27-jähriger Syrer plante Angriffe auf Bundeswehrsoldaten im bayrischen Hof. Ermittler erhalten einen Hinweis und nehmen ihn fest. Sie gehen von einer radikal-islamistischen Ideologie des Mannes aus, sagen jedoch, er sei nicht vorbestraft. Letzteres stellt sich jedoch als falsch heraus.17.09.2024
Öffentliche Fahndung Ermittler suchen nach Anschlag in Solingen Uhr und HandyErmittler suchten erst vor Ort eine Grünanlage ab, nun fragen sie die Bürger online um Hilfe: Drei Wochen nach der Terrorattacke von Solingen hat die Polizei eine öffentliche Fahndung nach einem Smartphone und einer Armbanduhr gestartet.13.09.2024
Durchsuchungen auch in Berlin Brandenburg verbietet Islamisches Zentrum FürstenwaldeIm Kampf gegen die Verbreitung islamistischen Gedankenguts wird nun auch Brandenburg aktiv. Innenminister Stübgen verbietet das Islamische Zentrum Fürstenwalde. Der Verein wird bereits im Vorjahr als gesichert extremistisch bestrebt eingestuft. Vereinsräume werden nun durchsucht. 12.09.2024
Israel im Visier von Islamisten Frankreich: Mehrere Terroranschläge zu Olympia verhindertBereits vor den Olympischen Spielen in Paris gilt in Frankreich die höchste Terrorwarnstufe. Es gibt Hausdurchsuchungen und Festnahmen. Nun teilen die Behörden mit, insgesamt drei Anschläge verhindert zu haben - einen davon auf israelische Ziele. Fünf Beschuldigte sitzen weiterhin in Haft.11.09.2024