"Wollte nicht Putin stürzen" Prigoschin ahnte laut seiner Mutter, dass er bald sterben muss2023 zettelt Söldnerführer Prigoschin eine kurzlebige Rebellion in Russland an - später stirbt er unter mysteriösen Umständen bei einem Flugzeugabsturz. Dieses Schicksal habe er bereits kommen sehen, sagt seine Mutter nun in einem Interview. 23.08.2025
Russland bleibe Militärpartner Wagner-Söldner verlassen Mali offiziell - und bleiben dochDie Söldnergruppe Wagner spielt bei der russischen Invasion in der Ukraine eine wichtige Rolle. Sie ist allerdings auch auf dem afrikanischen Kontinent aktiv und soll für zahlreiche Verbrechen verantwortlich sein. Aussagen zufolge verlässt die Gruppe nun Mali - viele Kämpfer bleiben unter anderer Führung.08.06.2025
Schwere Verluste bei Kämpfen Russische Wagner-Söldner wollen aus Mali abziehenDie Wagner-Gruppe unterstützt seit vier Jahren das Militärregime von General Assimi Goïta im westafrikanischen Mali. Zuletzt sollen die russischen Söldner massive Verluste gegen die Rebellenbewegungen erlitten haben - jetzt wollen sie das Land verlassen. Der Grund soll jedoch ein anderer sein. 06.06.2025
"Entschlossen und furchtlos" Ukrainer warnen vor Unterschätzung nordkoreanischer TruppenIm russischen Grenzgebiet zur Ukraine kämpfen Tausende nordkoreanische Soldaten im Dienste Putins. Deren Blutzoll soll sehr hoch sein. Der südkoreanische Geheimdienst nennt die Einheiten aus Pjöngjang unerfahrenes "Kanonenfutter". Die Kämpfer Kiews an der Front zeichnen jedoch ein anderes Bild. 14.01.2025
Gerüchte über Flugzeugabsturz Keine Spur von Assad - wo steckt Syriens flüchtiger Machthaber?Um kurz vor 4 Uhr deutscher Zeit vermelden syrische Netzwerke und Rebellen die Flucht von Baschar al-Assad aus Syrien. Seitdem fehlt vom syrischen Machthaber jede Spur. Lebt er überhaupt noch? Ein mysteriöses Flugzeug, das plötzlich über Syrien vom Radar verschwindet, wirft Fragen auf.08.12.2024Von Christian Herrmann
Ein Jahr nach Prigoschins Tod Gruppe Wagner zersplittert, Kommandeure springen abDer Tod von Jewgeni Prigoschin vor einem Jahr ist im Prinzip auch das Ende der Söldnergruppe Wagner. Diese sei zunehmend zersplittert, meldet das britische Verteidigungsministerium. Nur ein Bruchteil der einstigen Beschäftigten sei noch übrig.23.08.2024
Auch gegen Zivilisten Gewalt durch Prigoschins Söldner in Afrika nimmt zuIn Afrika helfen russische Söldner den Regierungen im Kampf gegen Rebellen und Terror. Laut einer Organisation steigt die Zahl der Fälle von politischer Gewalt durch die Paramilitärs dabei in der ersten Jahreshälfte deutlich an. Ein Großteil der Opfer sind Zivilisten. 21.08.2024
Kreml-Chef in Schwierigkeiten Putin verhält sich wie ein feiger Hochstapler Der Angriff der Ukraine in der Region Kursk zeigt die große Verwundbarkeit des russischen Staatsapparats. Das Mantra des Kremls - "Wir werden siegen" - stellen Russlands Eliten zunehmend infrage. Der Westen muss Putins Schwäche erkennen - und daraus endlich Konsequenzen ziehen. 20.08.2024Ein Gastbeitrag von Boris Bondarew
Erfolg der Kursk-Offensive Militär traut sich nicht, Putin die Wahrheit zu sagenNicht nur die Bevölkerung in der Region Kursk wird von der ukrainischen Offensive kalt erwischt, sondern auch Putin. Der Grund liegt im System des Kremls selbst. Denn wer dem russischen Präsidenten die Wahrheit sagt, muss mit Strafen rechnen.13.08.2024Von Lea Verstl
Zwei Jahre Krieg So wehrt sich die Ukraine gegen RusslandAls vor zwei Jahren die ersten russischen Panzer aus drei Himmelsrichtungen in die Ukraine eindringen, gelingt den Verteidigern ein bemerkenswerter Abwehrerfolg. Seitdem befindet sich das Land im großen Krieg mit Russland - mittlerweile in der sechsten Phase.26.02.2024Von Vivian Micks, Hubertus Volmer und Martin Morcinek (Karten)