Josef Stalin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Josef Stalin

Hitler getarnt 1944.jpg
29.04.2025 19:52

"Buenas noches, mein Führer" Wie der Mythos von Hitlers Überleben entstand

Argentinien, Antarktis oder die Rückseite des Mondes? Wohin ist Hitler 1945 denn nun wirklich geflohen? Das fragen sich auch 80 Jahre nach dessen Tod einige Unverbesserliche. Die Gerüchte schießen bis heute ins Kraut, was auch am sowjetischen Diktator Stalin liegt. Dabei sind die Fakten eindeutig. Von Markus Lippold

ba43190b15dbcd775d880ec429e4244a.jpg
12.02.2025 12:13

Unwissen und Show-Effekte Trump hat keinen "Friedensplan" für die Ukraine

Der US-Präsident will der Welt beweisen, dass er das Zeug zum Friedensstifter hat. Offenkundig möchte er den Krieg schnell beenden, indem er Putin gibt, was der will. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem geheimen Zusatzprotokoll nach Vorbild des Hitler-Stalin-Pakts. Ein Gastkommentar von Boris Bondarew

48390083.jpg
23.08.2024 12:10

Polens Schicksal wurde besiegelt Wie es zum Hitler-Stalin-Pakt kam

Eigentlich sind sie Erzfeinde. Doch im August 1939 schließen Hitler und Stalin einen Vertrag und teilen im Geheimen Osteuropa untereinander auf. Für die westeuropäische Appeasement-Diplomatie ist es ein Desaster. Für Hitler wird dagegen der Weg zum Angriff auf Polen frei. Von Markus Lippold

18.02.2024 14:31

Lektionen aus der Sowjet-Ära Der Kampf zwischen Putin und Nawalny ist noch nicht zu Ende

Die Liste der ermordeten russischen Dissidenten ist lang - mit Nawalny kommt der wohl prominenteste Kämpfer gegen das Putin-Regime hinzu. Das ist mittlerweile brutaler als es die Sowjetunion in den Jahrzehnten nach Stalin war. Den Menschen Nawalny hat Putin getötet. Mit seinem Vermächtnis könnte es anders aussehen. Ein Gastbeitrag von Juliane Fürst

230590212.jpg
14.02.2024 14:17

Fast wie zu Stalins Zeiten Russland kann nun Kriegsgegner enteignen

Duma-Chef Wolodin bezeichnet es als "Gesetz gegen Lumpen" - ein Gesetz, das die Beschlagnahmung des Eigentums von Kriegsgegnern und sogenannten Staatsfeinden ermöglicht. Jetzt winkt Putin es durch, jede Form der Opposition in Russland wird damit noch härter geahndet.

imago0310811173h.jpg
20.01.2024 15:01

Interview zum 100. Todestag "Lenin war kein deutscher Agent"

Auch 100 Jahre nach seinem Tod wird Lenin mitunter als idealistischer Revolutionär gesehen, der Gewalt nur notgedrungen in Kauf nahm. Dagegen sagt der Historiker Hannes Leidinger, schon Lenins frühe politische Konzepte seien "untrennbar mit Gewalt verbunden". 

imago0201477997h.jpg
13.12.2023 16:21

Umbenennung von Wolgograd Winkt Putin das Stalingrad-Comeback durch?

Sowjetdiktator Josef Stalin macht die Stadt Zarizyn 1925 zu Stalingrad. 1961 bekommt der Ort den Namen Wolgograd, doch der aktuelle Gouverneur der Region plant die Rolle rückwärts. Ohne Wladimir Putin geht es aber nicht. Wie realistisch ist ein Stalingrad-Comeback? Von Kevin Schulte

650c4ca7da76522a88b42da662e54b9c.jpg
29.10.2023 17:46

Gefährliches Gedenken Kriegsgegner erinnern in Moskau an Stalin-Opfer

Seit dem Krieg gegen die Ukraine geht der Kreml immer repressiver mit Kritikern um. Dennoch wagen sich in Moskau Menschenrechtler zum Lubjanka-Platz, um am einstigen KGB-Sitz der Opfer Stalins zu gedenken. Kriegsgegner Orlow sieht in Russland auch jetzt "ein totalitäres Regime".

  • 1
  • 2
  • ...
  • 7
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen