Viel Unterstützung für Harris US-Promis in der Wahlnacht: "Freiheit und Zukunft schützen!"Beim Kopf-an-Kopf-Rennen um die US-Präsidentschaft haben viele Hollywoodstars und Musiker ihre Fans zum Wählen aufgefordert. Auch, indem sie mit gutem Beispiel vorangehen. Der runde "I Voted"-Sticker wird zum beliebtesten Accessoire.06.11.2024
"Fox News" ruft Gewinner aus Donald Trump steht kurz vor triumphalem WahlsiegDas Rennen um die US-Präsidentschaft ist offiziell noch nicht entschieden, doch Donald Trump ruft sich zum Sieger aus. Er gewinnt mindestens die Swing States North Carolina, Georgia und auch Pennsylvania. Auch Fox News ist sicher: Trump hat gewonnen.06.11.2024Von Sebastian Huld
Weiterer Swing State verloren Harris will in Wahlnacht nicht mehr auftretenBei der US-Präsidentschaftswahl deutet sich ein Sieg Trumps über seine Gegnerin Harris an. Eigentlich wollte die Demokratin bei einer Wahlparty in Washington auftreten. Doch dieser Plan hat sich laut einem Sprecher nun geändert.06.11.2024
Banges Warten auf Ergebnisse Verhaltene Stimmung bei Harris-Wahlparty in WashingtonBei der Wahlparty der Demokraten in Washington ist bisher wenigen so richtig zum Feiern zumute. Doch man will sich von ernüchternden Zahlen nicht entmutigen lassen.06.11.2024
US-Wahlen bei Markus Lanz Ein Auslands-Republikaner erklärt den Erfolg TrumpsEs sind womöglich die spannendsten Präsidentschaftswahlen der USA. Markus Lanz diskutiert am Dienstagabend im ZDF mit seinen Gästen darüber. Unter ihnen befindet sich ein überzeugter Republikaner.06.11.2024Von Marko Schlichting
Zu früh für eine Entscheidung Der Blick geht auf die Swing States - zieht Trump davon?Beim Rennen zwischen Donald Trump und Kamala Harris trudeln nach und nach immer mehr Ergebnisse ein. In Staaten wie Florida, Texas, und Vermont gewinnen laut amerikanischen Sendern jeweils die klaren Umfrage-Favoriten. In den Swing States sehen manche Beobachter Trump vorne - und den ersten gewinnt er.06.11.2024
Von "mirages" und "shifts" Warum frühe Ergebnisse der US-Wahl trügen könnenIn den besonders heiß umkämpften Swing States sollte sich niemand auf frühe Tendenzen verlassen. Wegen unterschiedlicher Regelungen im Umgang mit Früh- und Briefwahlstimmen kann es zu "Fata Morganas" kommen - und damit verbunden wohl auch mit wüsten Anschuldigungen des Trump-Lagers.06.11.2024
Betrug, Russland, Chaos Warum Trumps Wahlnacht-Lügen so gefährlich sindVor vier Jahren führen Donald Trumps Wahlnacht-Lügen über die angebliche gestohlene US-Wahl zum Sturm auf das Kapitol. Diesmal ist er noch besser vorbereitet; massenhaft gestreute Falschaussagen gefährden den demokratischen Prozess - und könnten erneut für Chaos sorgen.05.11.2024Von David Bedürftig
"Ringkampf im Minenfeld" Wall-Street-Riesen bereiten sich auf Turbulenzen nach US-Wahl vorNachtschichten, Schock-Modelle, Unterstützung aus Übersee - die US-Finanzindustrie stellt sich auf heftige Börsenreaktionen nach den US-Wahlen ein. Auch im Finanzministerium werden die Lichter eher nicht ausgehen.05.11.2024Von Jan Gänger
Besser als Meinungsforscher? Wettbörsen sehen Trump vornWenn es um die US-Präsidentschaftswahlen geht, verlassen sich Zocker lieber auf Prognosen der Wettmärkte als auf klassische Umfragen. Die Überzeugung dahinter: Wer wettet, antwortet ehrlicher. Aktuell deuten die Quoten eher auf einen Trump-Sieg hin. Verlassen können sie sich darauf aber nicht.05.11.2024Von Marieke Einbrodt