Fasching und Co. Darf man sich am Arbeitsplatz verkleiden? Ob nun Karneval, Fasching oder Fastnacht: Die fünfte Jahreszeit macht oft auch vor Unternehmen nicht halt. Doch müssen Angestellte immer mitfeiern - und wann kann der Chef Kostüme im Job verbieten?16.02.2023
Empfang bei Ministerpräsident Karnevalsverein entschuldigt sich für "Blackfacing"In alter Tradition empfängt der hessische Ministerpräsident Rhein Vertreter zahlreicher Karnevalsgesellschaften. Eine Gruppe aus Ober-Mörlen entsendet einen schwarz angemalten Mann, der die Wappenfigur namens "Mohr" darstellen soll. Nach Kritik rudert der Verein zurück.12.02.2023
Fest im einstigen Corona-Hotspot Streeck feiert Karneval und zieht "Schlussstrich"Im nordrhein-westfälischen Gangelt kommt es 2020 zum ersten massiven Corona-Ausbruch in Deutschland. Drei Jahre später findet dort wieder eine große Karnevalssitzung statt. Ehrengast ist der Virologe Hendrick Streeck, für den die Feier auch hohen symbolischen Wert besitzt.11.02.2023
"Ich habe es vermisst" Söder feiert als "Stammesältester" FastnachtNach entbehrungsreichen Corona-Jahren herrscht endlich wieder Narrenfreiheit bei der Fränkischen Fastnacht in Veitshöchheim. Auch Ministerpräsident und Kostüm-Fan Markus Söder ist mit von der Partie. Der will mit seinem Outfit mehr als nur reinen Klamauk verbreiten.10.02.2023
Merz-Witze ärgern CDU FDP-Chefs mit Strack-Zimmermann im ReinenIn ihrer Aachener Büttenrede nennt die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann CDU-Chef Merz einen Zwerg. Die geforderte Entschuldigung wird er aber wohl nicht erhalten. Parteivize Kubicki urteilt tolerant: Übertreibung sei doch der Sinn von Karneval. Lindner sieht es wohl ähnlich. 08.02.2023
Wider den tierischen Ernst Witze und Aberwitziges als Gipfel der PeinlichkeitMarie-Agnes Strack-Zimmermann macht schlechte Witze über Friedrich Merz, die von der Redaktion der "heute-show" grinsend abgelehnt worden wären. Bizarr sind aber auch die Reaktionen auf die Büttenrede. Fehlt nur noch eine Debatte, ob die Freiheit der Kunst in Gefahr ist.08.02.2023Von Thomas Schmoll
Nicht im Leopardenkostüm Baerbock bekommt Orden wider den tierischen ErnstAls "moderne Ritterin im besten Sinne" bekommt Annalena Baerbock den wohl wichtigsten Karnevalsorden in Deutschland verliehen und räumt ein: Es sei gar nicht so einfach, in diesen Zeiten den Humor zu behalten. Unter der Prominenz im Publikum sitzt im Vampirumhang auch Marie-Agnes Strack-Zimmermann.05.02.2023
Auswirkung der Inflation Karnevalisten sparen bei KamelleZum Rosenmontag werden wieder die Motivwagen durch die Karnevalshochburgen am Rhein ziehen. Am Straßenrand wird es jedoch mancherorts weniger zu fangen geben. Einige Karnevalsvereine geben an, weniger Wurfmaterial an Bord der Wagen zu nehmen - der galoppierenden Teuerung sei Dank.04.02.2023
Massenandrang in Hochburgen Kölner Altstadt mit Karnevalisten überfülltNach zwei Jahren Corona-Entzug startet der Karneval in den rheinischen Hochburgen mit Massenandrang. Bei mildem Wetter feiern die Menschen auf offener Straße, in der Kölner Altstadt ist bereits am Mittag alles dicht. Die Polizei bittet um Zurückhaltung beim Urinieren in Hauseingänge. 11.11.2022
Abschied von den Höhnern Henning Krautmacher tritt nicht mehr aufDass er die Höhner verlassen wird, steht schon länger fest. Nun jedoch kommt Henning Krautmachers Ausstieg noch früher als gedacht. Grund ist eine schwere Erkrankung seiner Frau. Ihr stehe ein harter Weg bevor, "den wir gemeinsam beschreiten wollen" erklärt der Sänger.04.11.2022