Der Kanzler stiftet Hoffnung In der Ukraine merken sie: Merz macht nicht den ScholzMit seinen Counterparts aus Großbritannien, Frankreich und Polen reist Friedrich Merz zu Wolodymyr Selenskyj. Die "Koalition der Willigen" stärkt der Ukraine den Rücken - und setzt den Kreml mit einer Forderung unter Druck. Der Kanzler setzt damit ein wichtiges Zeichen. 10.05.2025Von Denis Trubetskoy, Kiew
Abweichende Aussagen aus Moskau Medwedew: "Friedenspläne in den Hintern schieben"Gemeinsam mit der "Koalition der Willigen" will der ukrainische Präsident Selenskyj Russland zu einer Waffenruhe drängen. Falls der Kreml nicht zustimmt, drohen weitere Sanktionen. Erst reagiert Moskau mit Vorwürfen und deftigen Worten. Jetzt kündigt der Kreml an, den Vorschlag prüfen zu wollen. 10.05.2025
"Freie Welt ist wirklich geeint" Macron: USA werden Ukraine-Waffenruhe überwachenMerz, Macron, Tusk und Starmer stärken der Ukraine den Rücken und sehen auch US-Präsident Trump auf ihrer Seite. Mit ihm zusammen wollen sie Russland zu einer Waffenruhe ab Montag zwingen. Überwacht werden soll die Feuerpause von den USA - mit Unterstützung der Europäer.10.05.2025
Nach Telefonat mit Trump Ukraine bietet Putin 30 Tage Waffenruhe anWladimir Putin gerät stärker unter Zugzwang: Die Ukraine bietet dem Kreml 30 Tage Waffenruhe an. Das geschieht in Abstimmung mit den europäischen Unterstützern Merz, Macron, Tusk und Starmer, die gerade in Kiew sind. Mit Trump haben sie telefoniert. 10.05.2025
Reise als Signal an Putin Merz, Macron und Starmer gedenken in Kiew der Kriegsopfer Das hat es in mehr als drei Jahren Ukraine-Krieg noch nicht gegeben: Die Staats- und Regierungschefs der vier wichtigsten europäischen Partner kommen gemeinsam nach Kiew - mit einer klaren Botschaft.10.05.2025
Historischer Besuch Merz ist mit Starmer und Macron auf dem Weg nach Kiew Kanzler Merz ist auf dem Weg in die Ukraine, zusammen mit anderen europäischen Staats- und Regierungschefs. Es ist mehr als ein Zeichen der Solidarität. Mit Druck auf Moskau will man einen 30-tägigen Waffenstillstand erreichen. US-Präsident Trump unterstützt die Forderung. 09.05.2025
Flugzeuge, Autos, Rohstoffe Trump und Starmer feiern ersten großen Zoll-DealUS-Präsident Trump behauptet stets, die gesamte Welt wolle Deals mit den USA schließen. Nun kommt das erste wesentliche Abkommen zustande. Beide Länder senken Zölle auf Waren. Großbritannien wird Flugzeuge von Boeing importieren. Und die USA wollen Flugzeugteile von Rolls-Royce einführen. 08.05.2025
Nur sechs Stimmen Vorsprung Rechtspopulisten um Nigel Farage fügen Labour Schlappe zuGerade einmal sechs Stimmen bescheren Labour eine krachende Niederlage. Bei Nachwahlen zum Unterhaus übernimmt die rechtspopulistische Partei Reform UK den Sitz für den Bezirk Runcorn und Helsby. Auch bei den Kommunalwahlen dürfte die Partei um Nigel Farage zulegen.02.05.2025
London und EU kooperieren wieder "Briten wollen den Brexit in der Praxis rückgängig machen"Nach dem Brexit wachsen London und Brüssel wieder ein Stück weit zusammen, vor allem bei der gemeinsamen Verteidigung. Die Briten hätten inzwischen ein negatives Bild vom Austritt aus der EU, sagt Expertin Dennison. Grund dafür sei vor allem US-Präsident Trump.27.04.2025
Verlust von 800.000 Euro pro Tag Londoner Parlament stimmt für British-Steel-RettungWegen hoher Verluste möchte der chinesische Inhaber von British Steel die Produktion herunterfahren. Premier Starmer ruft das Parlament aus dem Osterurlaub zurück, um die Hochöfen am Laufen zu halten. Eine Verstaatlichung kann sich London auf lange Sicht nicht leisten.13.04.2025