Wirbel um "El Diablo" in Zypern Staat und Kirche streiten über ESC-BeitragDer diesjährige ESC-Beitrag aus Zypern sorgt für Wirbel. Kritiker wollen ihr Land nicht mit einem Lied über den Teufel darstellen. Nun hat die Diskussion die oberste Stufe der Politik erreicht: Die Kirche und der Präsident sind sich bei der Sache uneins. 03.03.2021
Die Digitalisierung des Glaubens Kirche 4.0 im Stil von Fridays for Future?Für Gesche Joost sind das digitale Leben und der Glauben eine Selbstverständlichkeit. Die KI-Forscherin ist Digitalisierungs-Beauftragte der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" plädiert sie für eine moderne Ansprache.24.02.2021Von Andreas Laukat
Ansturm überlastet Kölns Server Tausende wollen Kirchenaustritts-Termin Der Kölner Kardinal Woelki hält ein Gutachten zurück, das zur Aufklärung von sexuellem Missbrauch im Erzbistum beitragen soll. Daraufhin erlebt die Stadt Köln eine Flut an Terminanfragen für Kirchenaustritte. Nun neu freigeschaltete Zusatztermine lassen die Server zusammenbrechen. 19.02.2021
Orthodoxes Epiphanie-Fest Putin taucht in Eiswasser abDie orthodoxe Kirche hält es für eine Marotte, doch für viele Russen ist es ein festes Ritual im Januar: Zum Epiphanie-Fest tauchen sie unter, meist in eisiges Wasser. So macht es auch Präsident Putin - wie üblich sehr werbewirksam.20.01.2021
Ablenkungsmanöver unterbinden "Gottesdienst"-Demo in Nürnberg verbotenEine Demonstration als Gottesdienst tarnen? Nicht in Nürnberg: Nachdem das Verbot von Versammlungen Demonstranten einen Strich durch die Rechnung macht dachten sie sich, findig zu sein, und einfach vor eine Kirche zu ziehen. 16.01.2021
Polizei stürmt besetztes Kloster Rebell-Mönch in Russland festgenommen Weil er Corona als "Pseudo-Pandemie" bezeichnet und trotz Verbots Gottesdienste abhält, wird ein russischer Mönch suspendiert. Daraufhin besetzt der Geistliche ein Frauenkloster. Nun stürmen bewaffnete Polizisten den Komplex und nehmen den 65-Jährigen fest. Ihm wird Anstiftung zum Suizid vorgeworfen. 29.12.2020
Kirchen unter Druck Christmette ja oder nein?Christmetten zulassen oder nicht? Die Kirchen selbst sind sich nicht einig - die katholische Kirche sieht es anders als die evangelische, und in Nordrhein-Westfalen denkt man über ein generelles Verbot der Weihnachtsgottesdienste nach. 22.12.2020
Karge Kollekte zu Weihnachten? Kirchen erwarten MillionenausfälleIm Weihnachtsgottesdienst zeigen sich viele Menschen besonders großzügig, wenn der Klingelbeutel herumgereicht wird. Normalerweise kommen mehrere Millionen zusammen. Doch dieses Jahr macht Corona der Kirche einen Strich durch die Rechnung. Für Bedürftige kann das fatale Folgen haben.21.12.2020
Gespräche mit Kirchen geplant Laschet stellt Weihnachtsmessen infrageTrotz hoher Infektionszahlen entscheiden sich Bund und Länder beim aktuellen Lockdown gegen ein Verbot von Gottesdiensten. Dass es wirklich eine gute Idee ist, Weihnachten in der Kirche zu feiern, bezweifelt NRW-Ministerpräsident Laschet. Er möchte mit den Kirchen darüber noch einmal sprechen.20.12.2020
Gottesdienste im Lockdown Kirchen arbeiten bereits an AlternativenSingen gehört gerade zu Weihnachten zu vielen Gottesdiensten dazu. In diesem Jahr jedoch ist es verboten - wie auch gut gefüllte Kirchen zum Fest. Die großen Kirchen zeigen jedoch Verständnis für die Maßnahmen. Angebote in Internet oder Fernsehen sollen stattdessen bereitstehen.13.12.2020