"Ein Grüner werde ich nicht" Merz bekennt sich zum KlimaschutzUnion und SPD müssen für die parlamentarische Zustimmung zum Finanzpaket große Zusagen zum Klimaschutz abgeben. Um das Thema will sich Friedrich Merz als Kanzler tatsächlich kümmern. Allerdings anders als die Grünen, lässt er durchblicken. 16.03.2025
"Söder ist mir komplett Latte" Habeck lobt seine Amtszeit als "Wendepunkt" der deutschen KlimapolitikWirtschaftsminister Habeck zieht Bilanz: In Sachen Klimaschutz blickt er zufrieden auf die vergangenen drei Jahre - Deutschland sei bei seinen Zielen auf Kurs. Dass dies unter schwarz-roter Führung so weitergehe, hält der Grünen-Politiker mit Blick auf die Vergangenheit allerdings für fraglich.14.03.2025
"Ergebnis hat uns überrascht" Selbst Großeltern lassen ihre Enkel bei Zukunftsthemen im StichNach der Bundestagswahl bleibt von Deutschland eine schwarz-blaue Landkarte übrig. Doch eine Sozialforscherin warnt: "Orte wie Gelsenkirchen sind dem Osten näher, als man denkt." Der gemeinsame Nenner ist die Angst vor einer Zukunft in Armut - gerade auch wegen der Energie- und Wärmewende. 13.03.2025
Kein Bestand vor Gericht? US-Regierung will Umweltvorschriften radikal streichenDie US-Regierung hält Klimaschutz für entbehrlich. Der neue Chef der Umweltbehörde will jetzt gegen sämtliche Vorschriften vorgehen. Das senke Lebenshaltungskosten, verspricht er den Amerikanern. Ein Experte hat jedoch große Zweifel, ob das Ganze vor Gericht Bestand haben würde.12.03.2025
Angst vor höheren Benzinpreisen Wie Deutschland den CO2-Preis steuern kannAutofahrer werden einen Euro mehr pro Liter Benzin zahlen müssen, wenn das neue europäische Emissionshandelssystem an den Start geht, sagt Weidel im Quadrell. Das ist zwar falsch, teurer wird's aber trotzdem. Ein Experte ordnet das Gesagte ein und erklärt, was die Politik beschlossen hat.18.02.2025Von Oliver Scheel
"An Aufgabe gescheitert" Merz will Habeck nicht als WirtschaftsministerBislang hält sich Merz die Option offen, mit den Grünen nach der Wahl eine Koalition zu bilden. Nun erklärt der Unionskanzlerkandidat jedoch, den Minister Habeck in einer von ihm geführten Regierung für den Bereich Wirtschaft auszuschließen. Zudem will er die Struktur des Ministeriums verändern.17.02.2025
Bußprozession stiftet Identität Deutschland tut zu wenig für den Klimaschutz? Falsch!Was wurde erreicht? Wie wird darauf reagiert? Und was passiert dann politisch? Am deutschen Klimaschutz zeigt sich, dass Framing alles ist.16.02.2025Von Nikolaus Blome
ADAC fordert Entlastung Spritpreise könnten ab 2027 stark steigenDer steigende CO2-Preis macht das Tanken dieses und nächstes Jahr teurer. Richtig stark ansteigen könnten die Preise dann ab 2027 mit der Reform des Emissionshandels. Damit die Belastung für Menschen mit geringem Einkommen nicht so stark ausfällt, werden Maßnahmen gefordert.14.02.2025
Startup-Jahr 2025 "Werden dieses Jahr zwei bis drei große KI-Skandale sehen"2024 war ein Auf und Ab für die Gründerszene. Es wurde so viel gegründet wie lange nicht mehr, die Zahl der Finanzierungen ist gestiegen und gleichzeitig mussten so viele Startups Insolvenz anmelden wie noch nie zuvor. Was bringt 2025?11.02.2025
Herstellung zu energiefressend E-Fuels laut Metastudie unwirtschaftlich und umweltschädlichTeile der deutschen Politik und Wirtschaft werben für Technologieoffenheit und eine Zukunft des Verbrenners. Doch eine neue Studie sieht das E-Fuel-Projekt als Irrweg: zu teuer, ineffizient. Wollte man die gleiche Anzahl an Verbrennern wie E-Autos möglichst klimaneutral betreiben, bräuchte man dafür die 6,5-fache Leistung an Erneuerbaren.11.02.2025