"Besorgniserregender Trend" Deutschland fällt im Korruptionsindex zurückIm weltweiten Vergleich steht Deutschland in Sachen Korruption gut da. Doch es werden einige Platzierungen im Index von Transparency eingebüßt, weil zu wenig getan wird, um dem Problem Herr zu werden. Und die Organisation nennt zwei weitere wesentliche Probleme.11.02.2025
Eine Bewegung hinterfragt sich "Wir als Fridays for Future werden dem Problem nicht gerecht"Vor wenigen Jahren folgen Hunderttausende Menschen dem Ruf der Fridays for Future und demonstrieren für Klimaschutz. Davon ist kurz vor der Bundestagswahl nichts zu sehen. Das Thema scheint tot, die Bewegung erschöpft. Im "Klima-Labor" von ntv stellt sich die Bewegung unangenehmen Fragen. 09.02.2025
Fortschritte sind zu gering Experten beurteilen: Klimaziel auf der KippeE-Autos, Deutschlandticket, Solarenergie und Wärmepumpen: Es gibt viele Wege, etwas fürs Klima zu tun. Deutschland kommt in diesen Punkten voran, aber nicht schnell genug, sagen Experten. Die Klimaziele werden voraussichtlich verfehlt, wenn sich nicht bald etwas ändert.05.02.2025
"Fatales politisches Signal" Welche Folgen hat Trumps Klimaschutz-Ausstieg?Noch einmal tritt Trump gegen das Pariser Abkommen. Experten sind über die Folgen des US-Ausstiegs alarmiert und sehen sowohl ökologische als auch ökonomische Schäden voraus. Einige sprechen bereits von einem fatalen Signal.28.01.2025Von Oliver Scheel
Weltwirtschaftsforum in Davos Klimademonstranten lösen kreativ "Mega-Stau" ausIn Davos beginnt das Weltwirtschaftsforum. Viele Klimaschützer prangern das mangelnde Interesse der Teilnehmer am Schutz des Weltklimas an. Um darauf hinzuweisen, legen sie die Straßen in der Schweizer Kleinstadt lahm - und gehen dabei ungewöhnlich vor.19.01.2025
Positive Entwicklung seit 1990 Deutschland reduziert Treibhausgase fast auf die HälfteKohleverstromung erreicht 2024 in Deutschland ein historisches Tief, die Produktion aus Sonne und Wind Rekordwerte. Der CO2-Ausstoß geht stärker zurück als angenommen. Der Verkehrs- und Wohnungssektor bereiten aber weiterhin Sorgen. Und an einer Stelle trickst Deutschland massiv.07.01.2025
Für mehr Öl-Förderung Trump: Großbritannien soll Windräder in Nordsee abbauenDonald Trump zweifelt weiter am Klimawandel und setzt sich für die Nutzung fossiler Energien ein. Jetzt fordert er von Großbritannien ein Umdenken: Das Land solle Windräder abbauen und wieder zu Öl und Gas aus der Nordsee zurückkehren.03.01.2025
Mehr Ladesäulen, neue Prämie Söder fordert massives Förderprogramm für E-AutosNach einem Wahlsieg will Söder den schwächelnden Autobauern mit einem "Auto-Plan" unter die Arme greifen. Dafür fordert der CSU-Chef nicht nur neue Prämien, sondern auch steuerliche Anreize für E-Autos. Indes plant seine Partei, dass Klimamaßnahmen künftig einem "Arbeitsplatz-Check" unterliegen.03.01.2025
"Dann lieber Habeck" Klimaunion-Gründer kehrt der CDU frustriert den RückenHeinrich Strößenreuther gründet einst die Klimaunion, um bei CDU und CSU für mehr Klimaschutz zu sorgen. Nach dem Vorstand des Vereins verlässt er nun auch die Christdemokraten. Rückblickend zeigt er sich frustriert.27.12.2024
Kurz vor Trumps Amtsantritt Washington legt "kühnstes Klimaprogramm in US-Geschichte" vorDie USA sind derzeit der zweitgrößte Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase. Bis 2035 will das Land die Emissionen jedoch drastisch senken. Das sieht ein neues Programm vor, das Washington nun vorstellt. Die baldige Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte die Klimawende jedoch gefährden. 19.12.2024