Insgesamt weniger als erwartet Millionen Versicherte widersprechen elektronischer PatientenakteAb der kommenden Woche kann die elektronische Patientenakte deutschlandweit für alle 73 Millionen gesetzlich Versicherten genutzt werden. Doch längst nicht alle wollen, dass Diagnosen, Arztbriefe oder eingenommene Medikamente digital gespeichert sind. Die Einspruchsquote ist beachtlich.19.04.2025
Zu teures Gesundheitssystem Lauterbach erwartet bald steigende KrankenkassenbeiträgeNach den zuletzt gestiegenen Zusatzbeiträgen der Krankenkassen kommen nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Lauterbach bald weitere Belastungen auf viele Beitragszahler zu. Etwas Abhilfe schaffen könnte die Krankenhausreform - doch der SPD-Politiker warnt vor einer "Verwässerung".16.04.2025
Schwarz-Rot viel zu langsam Krankenkassen verlangen Notprogramm sofortDie drastischen Beitragserhöhungen der Krankenkassen zum Jahresanfang waren nur der Vorgeschmack. Wegen hoher Defizite müsse die neue Regierung sofort ein Notprogramm beschließen, kritisiert der Kassen-Spitzenverband. Im Koalitionsvertrag stehe bislang nur, Schwarz-Rot wolle eine Kommission einsetzen. 14.04.2025
Schwelle ist individuell Krankschreiben wegen Heuschnupfen - was rechtlich giltKopfschmerzen, Niesanfälle und eine laufende Nase: Heuschnupfen wirkt sich auch auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit aus. Rechtfertigt das bei Beschäftigten eine Arbeitsunfähigkeit?10.04.2025
Für manche gibt's Zuschüsse Krankenkassenbeitrag im Ruhestand: Wer zahlt was?Im aktiven Beschäftigungsverhältnis teilen sich Arbeitgeber und Beschäftigte Krankenversicherungsbeiträge. Aber wie ist das im Ruhestand? Hier ist die Teilung nicht immer selbstverständlich.03.04.2025
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im AprilDie Bundesländer starten in die Osterferien, Coca-Cola bringt eine neue Flaschengröße in den Handel, ein Blitzermarathon steht an. Für manche frischgebackenen Eltern kommt es zu Kürzungen beim Elterngeld. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.03.2025Von Axel Witte
Kein Geld, keine Therapie? Warum psychisch Erkrankte keine Hilfe bekommenDepressionen, Ängste, Alkoholstörungen: Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet in Deutschland. Belastend für die Betroffenen: Hilfe zu bekommen, kann mehrere Monate dauern. Dabei gibt es eigentlich genügend Therapeuten. Woran liegt es dann?25.03.2025Von Caroline Amme
Privatpatienten besser dran? Antrag fordert gerechtere Terminvergabe für PatientenFür viele Menschen ist es mittlerweile schwierig, Arzttermine zu bekommen. Ein Antrag aus Niedersachsen fordert eine Prüfung, ob es Unterschiede in der Behandlung von gesetzlich Versicherten und Privatpatienten gibt. Der Bundesrat berät heute darüber.21.03.2025
Beitrag stieg gerade erst BKK-Chefin: Erhöhung des Pflegebeitrags "unausweichlich, wenn ..."Erstmals erhält eine Pflegekasse Finanzhilfen, um eine Pleite abzuwenden. Eine Interessensvertreterin der Krankenkassen sieht eine drohende "Abwärtsspirale". Sie fordert Kostenübernahmen durch den Bund - um eine weitere Beitragserhöhung abzuwenden.12.03.2025
Software fehlt Kassenärzte-Chef: Elektronische Patientenakte verzögert sichKrankenversicherte sollen bald alle Daten in einer elektronischen Patientenakte beieinander haben. Allerdings dauert es noch etwas, bis sie für alle kommt, sagt KBV-Chef Gassen. 08.03.2025