Viele Fragen zum Wahl-Aufreger Habeck fühlt sich in Streit um Krankenkassenbeiträge missverstanden Grünen-Kanzlerkandidat Habeck bringt zusätzliche Abgaben auf hohe Kapitalerträge zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen ins Spiel. Das bringt ihm einen Sturm der Entrüstung ein, während entscheidende Fragen offen bleiben. Die Grünen wähnen sich absichtlich missinterpretiert.14.01.2025Von Sebastian Huld
Rechtzeitig kümmern Anspruch auf Krankengeld nur bei lückenloser KrankschreibungBei längeren Erkrankungen zahlt nach einiger Zeit die Krankenkasse Krankengeld. Dazu dürfen sich Beschäftigte aber keine Nachlässigkeit beim Thema Attest erlauben.14.01.2025
"Schritt zu mehr Solidarität" Habeck will Sozialabgaben auf Kapitalgewinne erhebenBei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es ein erhebliches Finanzierungsloch. Die Beiträge könnten in Zukunft noch deutlich steigen. Wirtschaftsminister Habeck will daher jetzt auch Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalgewinne erheben.13.01.2025
Politik soll gegensteuern TK-Chef warnt vor Kassenbeiträgen von 20 ProzentDer Leiter der Techniker Krankenkasse glaubt nicht an grundlegende Reformen im Gesundheitssystem - zu unbequem für die Politik. Die soll nun wenigstens verhindern, dass die Krankenkassenbeiträge auf ein Fünftel des Bruttolohns steigen.11.01.2025
Bei GKV und PKV Beiträge zu hoch? So senken Krankenversicherte die KostenWer in finanzielle Not gerät, muss nicht zwingend um seine Krankenversicherung fürchten. Es gibt Möglichkeiten, Beiträge und Prämien zu reduzieren - aber nicht für jeden.10.01.2025
Krankenversicherungen-Vergleich GKV oder PKV: Was kostet im Laufe des Lebens mehr?Wer gut verdient, hat unter Umständen irgendwann die Wahl, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Oft locken die zunächst günstigeren Beiträge. Aber bleibt das so? Eine Gegenüberstellung.09.01.2025
Enormes Sparpotenzial? Allianz-Chef will Lohn für ersten Krankheitstag streichenDie Bundesregierung hat Karenztage im Krankheitsfall vor 55 Jahren abgeschafft. In anderen Ländern wie Schweden, Spanien oder Griechenland gibt es das System noch, bei dem der Arbeitnehmer im Krankheitsfall keinen Lohn erhält. Ein deutscher Konzern-Boss sieht nun Gründe für die Wiedereinführung.06.01.2025
Steigende Zusatzbeiträge 2025 Das sind jetzt die günstigsten Krankenkassen2025 beträgt der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2,5 Prozent. Die Krankenkassen können auch über oder unter diesem Wert liegen. Wem seine Kasse zu teuer ist, der kann zu einer günstigeren wechseln. Dadurch können Versicherte einige Hundert Euro sparen.06.01.2025
Grund sind Krankenkassenbeiträge Sozialabgaben steigen auf neues RekordhochDie gesetzlichen Kassen haben zum Jahreswechsel vielfach ihre Beiträge angehoben. Auch für die Pflegeversicherung wird mehr fällig. Der durchschnittliche Arbeitnehmer muss damit mehr als 42 Prozent seines Einkommens an die Sozialversicherungen abführen. So viel wie nie zuvor. Das gilt auch für Arbeitgeber.02.01.2025
"Notfälle versorgen wir sofort" Kassenarztchef nennt Terminstreit "populistischen Blödsinn"Müssen Kassenpatienten wirklich länger auf Termine warten als Privatversicherte? Kassenarztchef Gassen hält die ganze Debatte für Stimmungsmache. Der SPD wirft er ein Ablenkungsmanöver vom eigenen Versagen vor. 28.12.2024