Nachfolger für "Leopard 2" Rheinmetall präsentiert Kampfpanzer "Panther"Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall präsentiert den neuen Kampfpanzer KF 51 auf der Rüstungsmesse Eurosatory 2022 in Paris. Er soll den in die Jahre gekommenen Panzer "Leopard 2" ersetzen und künftig "Panther" heißen. Der Konzern verweist auf die höhere Beweglichkeit sowie mehr Feuerkraft und mehr Schutz. 13.06.2022
Aus früherem Bundeswehr-Bestand Regierung gibt "Gepard"-Lieferung an Ukraine freiZum Treffen auf der US-Airbase Ramstein kommt Verteidigungsministerin Lambrecht nicht mit leeren Händen. Die Bundesregierung gibt die Lieferung von "Gepard"-Luftabwehrpanzern an die Ukraine frei. Das schwere Gerät gehörte früher der Bundeswehr.26.04.2022
Fusion mit Hersteller KMW Rheinmetall greift nach "Leopard 2"-PanzerAn der "Leopard 2"-Panzerschmiede KMW ist Rüstungskonzern Rheinmetall bereits seit längerem interessiert. Nun werden erstmals Gespräche über eine mögliche Beteiligung geführt. Dabei entscheidet letztlich ein anderer, ob die Fusion tatsächlich zustande kommt.26.11.2018
Neuer Bundeswehr-Panzer zu alt "Puma"-Aufrüstung kostet 500 MillionenEigentlich soll der neue Schützenpanzer der Bundeswehr bald in einer modernen Nato-Kampftruppe zum Einsatz kommen. Doch der "Puma" scheint eher ein neues Sorgenkind zu sein: Die Technik ist bereits veraltet, die Aufrüstung teuer und die Zeit bis zum Einsatz knapp. 25.01.2018
Leopard 2 rollen nach Syrien Türkei setzt deutsche Panzer einDer Syrien-Krieg erreicht die deutsche Politik: Bei der türkischen Militäroffensive im Nordwesten Syriens setzt der Nato-Partner Türkei auch Waffensysteme aus deutscher Produktion ein. Schwere Kampfpanzer vom Typ "Leopard 2" spielen offenbar eine besondere Rolle.22.01.2018Von Martin Morcinek
Die 100 größten Waffenhändler Deutsche Konzerne verkaufen mehr WaffenDie Sipri-Friedensforscher malen ein düsteres Bild: Erstmals seit 2010 sind im vergangenen Jahr die Verkäufe der Rüstungskonzerne wieder gestiegen - und das deutlich. Vor allem US-Firmen sind die Gewinner, aber auch deutsche Unternehmen profitieren. 11.12.2017
Im Visier ausländischer Käufer Deutsche Firmen stehen hoch im KursAusländische Firmen kaufen vergangenes Jahr so viele Unternehmen aus Deutschland wie nie zuvor. Ein Ende ist nicht in Sicht und die Globalisierung schreitet voran. Jetzt wächst die Sorge vor einem Verlust von deutschem Fachwissen.25.05.2017
"Leopard 2" aus zweiter Hand Bundeswehr kauft alte KampfpanzerKriegsgerät vom Gebrauchtmarkt? Für insgesamt 760 Millionen Euro schafft Deutschland zusätzliche Panzer an. Teilweise handelt es sich um ausgemustertes Material. Die "Second Hand"-Fahrzeuge sollen zu topmodernen Kampfpanzern aufgerüstet werden.08.05.2017
Gegen den globalen Trend Deutsche Waffenschmieden verkaufen mehrWeltweit gehen die Umsätze der Rüstungskonzerne laut einer Untersuchung des Forschungsinstituts Sipri zurück. Das gilt allerdings nicht für alle Regionen. In Deutschland und anderen europäischen Ländern laufen die Geschäfte sogar besser. 05.12.2016
Großauftrag für Rüstungsindustrie Litauen kauft 88 deutsche RadpanzerIm Zuge der Ukraine-Krise rüstet Litauen auf: Nach 21 Haubitzen aus dem Bestand der Bundeswehr kauft das Nato-Mitglied nun auch 88 Transportpanzer von dem deutschen Hersteller Artec. Es ist das größte Rüstungsgeschäft in der Geschichte von Litauens Armee.22.08.2016