1000 neue Angestellte Panzerbauer KNDS verzeichnet dickes AuftragsplusDas Geschäft mit dem Krieg boomt. Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS bekommt deutlich mehr Aufträge als im Vorjahr. Umsatz und Gewinn verbessern sich ebenso. Noch in diesem Jahr könnte das Unternehmen an die Börse gehen.27.03.2025
CSU-Verteidigungsexperte mahnt "Die Bundeswehr muss sofort 100.000 Drohnen anschaffen"Florian Hahn ist überzeugt: Auf dem Schlachtfeld der Zukunft sind Drohnen unabdingbar. Die Bundeswehr verfügt aber nur über eine mittlere dreistellige Anzahl, wie der CSU-Verteidigungsexperte im Interview kritisiert. Seine Forderung ist eindeutig: Deutschland muss "dringend gegensteuern".28.12.2024Von Dimitri Blinski
Mobile Geschütze für die Ukraine KNDS präsentiert neue Radhaubitze RCH 155Der Krieg in der Ukraine treibt die Entwicklung im Waffenbau rapide voran. In Deutschland führt der Rüstungskonzern KNDS ein neuartiges Artilleriesystem vor, das im Feuerkampf schneller und beweglicher bleibt als herkömmliche Geschütze. Mehr als 50 der neuen Radhaubitzen rollen in die Ukraine.27.06.2024
Details zum Leopard-2-Upgrade Das soll der neue KNDS-Kampfpanzer könnenSchon die Ankündigung sorgt in Fachkreisen für Aufsehen: Auf der Rüstungsmesse in Paris will der deutsch-französische Hersteller KNDS eine weiterentwickelte Version des Leopard 2 vorstellen. Experten sprechen von einem "radikalen Schnitt".16.06.2024
NATO-Länder konkurrieren Rüstungskonzern kann die Ukraine nicht schnell beliefernWaffenhersteller müssen derzeit einen Spagat schaffen: Die Ukraine braucht Material zur Abwehr der russischen Invasion und NATO-Staaten möchten ihre geschrumpften Bestände auffüllen. Zu viel auf einmal, klagt die Rüstungsschmiede KNDS. Vor zwei Jahren glaubte man nicht an einen langjährigen Krieg. 06.06.2024
Bericht über neuen Anlauf Kommt der Nachfolger für den Leopard-2-Panzer?Mehrere europäische Partner sollen kürzlich Verträge für ein Bündnis zum Bau eines Leopard-2-Nachfolgers unterschrieben haben. Es könnte zur Konkurrenz für ein bereits bestehendes Projekt werden. Doch Hersteller und Behörden wollen sich nicht zur Thematik äußern.06.09.2023
Wald-Versteck und Wiesen-Angriff So kämpft die Panzerhaubitze 2000 bei BachmutIm Kampf gegen Russland unterstützen westliche Verbündete die Ukraine unter anderem mit der Panzerhaubitze 2000. Ukrainische Kanoniere strapazieren das deutsche Waffensystem deutlich stärker als vorgesehen. Zielkoordinaten erhalten sie häufig nur per Telefon.18.06.2023
Lambrecht legte Kauf auf Eis Bundeswehr bestellt wohl 50 weitere Puma-PanzerIm Dezember macht der Bundestag den Weg für den Kauf von 50 Pumas frei. Doch wegen einer Pannenserie bei einer Bundeswehr-Übung legt die damalige Verteidigungsministerin Lambrecht den Schützenpanzer-Deal auf Eis. Nun kommt offenbar wieder Bewegung in die Sache. 05.05.2023
Urheberrechte nicht vor Gericht Rheinmetall und KMW legen Leopard-Streit beiDer Leopard 2 ist der leistungsfähigste Kampfpanzer aus deutscher Produktion. Federführend sind die beiden Rüstungskonzerne Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall. Um die Urheberrechte streiten die beiden - doch bevor es vor Gericht geht, kommt es überraschend zur Einigung.02.05.2023
Bisher kaum Aufträge eingegangen Panzerbauer: Deutliches Hochfahren der Produktion möglichDer Krieg in der Ukraine zeigt: Rüstungstechnisch ist Deutschland schlecht aufgestellt. Dabei sieht der Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann keine Hindernisse für ein Ankurbeln der Produktion - hat aber eine klare Forderung an die Politik.17.02.2023