Leoparden für die Ukraine Die Panzer-Allianz ist ein Volltreffer für die WaffenindustrieNicht nur Kiew, auch deutsche Rüstungsschmieden wie KMW und Rheinmetall jubeln über Scholz' Panzer-Entscheidung: Sie dürfte den Konzernen auf Jahre Milliardenprofite sichern. Denn die Ukraine braucht Hunderte deutsche Panzer.31.01.2023Von Hannes Vogel
Wer hat wie viele Panzer? Wo Leopard-Panzer auf den Einsatz wartenDie Ukraine hofft auf mehr schwere Waffen aus dem Westen: Die Bundesregierung signalisiert die Freigabe von modernen Kampfpanzern. Leopard 2 rollen allerdings nicht nur bei der Bundeswehr. Welche Staaten könnten zusätzliche Leopard-Panzer beisteuern?25.01.2023Von Martin Morcinek
Experte zu Leopard-Lieferungen "Interessen der Panzerhersteller spielen durchaus eine Rolle"Die deutsche Position in der Debatte um die begehrten Leopard-Panzer löst Spekulationen über die Motive dahinter aus. Dabei spielen auch die Interessen der Rüstungsindustrie eine Rolle, sagt Konfliktforscher Max Mutschler und erklärt, warum Leopard-Lieferungen an die Ukraine nicht unbedingt im Interesse der Hersteller des Panzers sind. 24.01.2023
Lambrecht macht Druck Industrie verspricht zügige "Puma"-ReparaturenNach dem Totalausfall von 18 "Puma"-Schützenpanzern fordert Verteidigungsministerin Lambrecht eine schnelle Instandsetzung. Die Konzerne Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann wollen die Fahrzeuge in zwei bis drei Wochen wieder einsatzfähig machen. Erste "Puma" werden bereits auf Schäden untersucht. 22.12.2022
"Zeitpunkt genau richtig" Lambrecht verteidigt späten "Puma"-StresstestSchon in zehn Tagen beteiligt sich Deutschland an einer NATO-Eingreiftruppe. Dass kurz zuvor bei einer Übung sämtliche "Puma"-Panzer ausgefallen sind, will Verteidigungsministerin Lambrecht nicht als falsches Timing gelten lassen. Der Industrie gibt sie nur wenige Wochen für die Instandsetzung. 21.12.2022
"Schrott für sechs Milliarden" Linke fordert Regressansprüche gegen "Puma"-HerstellerBei einer Bundeswehr-Übung fallen alle verwendeten "Puma"-Schützenpanzer aus. Die Linke fordert den Bund auf, die Hersteller in die Pflicht zu nehmen. Die Grünen fordern schnelle Aufklärung.19.12.2022
Erfolgreicher Einsatz im Video Deutscher "Gepard" schießt russische Rakete abIn der Ukraine sind bisher 30 "Geparden" aus Deutschland im Einsatz. Die Flugabwehrpanzer leisten offenbar wertvolle Dienste. In einem Video ist der erfolgreiche Abschuss eines russischen Marschflugkörpers zu sehen. Die Stärke des deutschen Waffensystems liegt allerdings woanders.06.12.2022
Melnyk: "Ein großer Beitrag" Berlin erlaubt Ukraine Kauf von 18 HaubitzenViel wird derzeit über Waffenlieferungen an die Ukraine diskutiert. Die Bundesregierung erlaubt dem Land nun den Kauf von Haubitzen. Allerdings müssen diese erst produziert werden, die Auslieferung wird erst für 2025 erwartet.17.09.2022
Bericht: Von Bund genehmigt Ukraine kauft 100 Panzerhaubitzen bei KMWIm April fragt Kiew beim Rüstungshersteller Krauss-Maffei Wegmann (KMW) an, ob man die "Panzerhaubitze 2000" erwerben könne. Im Juli kommt laut einem Bericht grünes Licht aus dem Wirtschaftsministerium. Der Deal würde eine enorme Aufstockung des bisher gelieferten Waffenvolumens bedeuten.27.07.2022
Ein Gegner für den T-14 Armata "KF51 Panther" - Antwort auf Russlands WunderpanzerDer russische Kampfpanzer T-14 Armata ist eine Legende, obgleich er noch nie wirklich im Einsatz war. Jetzt hat der Rüstungskonzern Rheinmetall den im Alleingang entwickelten "KF51 Panther" vorgestellt, der dem T-14 das Wasser reichen soll.14.06.2022Von Alexander Schultze und Holger Preiss