Spotify hat sie schon Mit KI klingt jeder wie ein SuperstarEin Entwickler demonstriert in einem Video, wie er mithilfe einer KI so rappt und klingt als wäre er Kanye West. Der Clip schlägt hohe Wellen, denn die Technik wird wahrscheinlich extreme Auswirkungen auf die Musikindustrie und ihre Künstler haben.28.03.2023Von Klaus Wedekind
"Copilot" nutzt KI Microsoft setzt Slack mit neuer Teams-Version unter DruckDurch die Pandemie wird Kommunikationssoftware immer wichtiger. Microsoft will mit einer verbesserten Version von "Teams" den aufstrebenden Konkurrenten Slack in die Schranken weisen. Mehr Geschwindigkeit, weniger Speicherplatz und künstliche Intelligenz sollen der Schlüssel dazu sein. 27.03.2023
Algorithmen immer kreativer Bedroht künstliche Intelligenz die Kunst?Sie stehen in Gedichtbänden und hängen in Museen: Werke, von künstlicher Intelligenz erschaffen. Das mithilfe einer KI kreierte Bild "A Girl With Glowing Earrings" wird sogar in Den Haag ausgestellt, und ist so manchem Besucher ein Dorn im Auge. Doch warum? Ist KI eine Gefahr oder Chance?26.03.2023
Interview mit Nick Bostrom "Mit KI außer Kontrolle könnten wir alle sterben"Die EU beschäftigt sich mit der Frage, wie sie Künstliche Intelligenz unter Kontrolle behält. Sie arbeitet an der weltweit ersten Gesetzgebung, um KI zu regulieren. Nick Bostrom, Philosophie-Professor in Oxford, warnt vor fatalen Folgen, falls KI unkontrolliert die menschlichen Fähigkeiten übersteigt.24.03.2023
Günstig und Alexa integriert Amazon bringt Fire-TV-Fernseher nach DeutschlandAb sofort verkauft Amazon auch in Deutschland seine auf Streaming ausgerichteten Fernseher mit integrierter Alexa-Assistenz und Bilderrahmen-Funktion. Die Fire-TV-Serie soll Kunden vor allem mit guter Qualität zu günstigen Preisen anlocken.22.03.2023
KI-Chatbot in der Beta-Phase Google macht ChatGPT-Rivalen Bard öffentlichGoogle will den Entwicklern des erfolgreichen Textroboters ChatGPT Konkurrenz machen. Nun wird der KI-Chatbot Bard in der Beta-Testphase der Öffentlichkeit zugänglich gemacht - zunächst aber nur in zwei Ländern.22.03.2023
"Darf Menschen nicht ersetzen" Ethikrat will KI Fesseln anlegenKünstliche Intelligenz könne menschliche Intelligenz, Verantwortung und Bewertung nicht ersetzen, mahnt der Deutsche Ethikrat. Die Experten sehen aber durchaus Chancen im KI-Einsatz - ausgerechnet in der Medizin, wenn auch mit Einschränkungen.20.03.2023
Wieduwilts Woche Na, sind Sie auch so genervt von Künstlicher Intelligenz?Im Jahr 2023 erobert die Künstliche Intelligenz die Welt - und reißt viele Gewissheiten aus dem Fundament. Das Einzige, was dagegen hilft: Kopf in den Sand! Oder?17.03.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Copilot für die Arbeit" Microsoft Office bekommt KI-FunktionenEine Revolution der Arbeitswelt. Nichts weniger verspricht Microsoft-Chef Nadella mit dem KI-gestützten "Microsoft 365 Copilot", den er in Anwendungen wie Word, Outlook und Excel einbauen lässt. Nutzer könnten damit Sachen erledigen, die sie "noch nie tun konnten".16.03.2023
Von Programmieren bis Phishing Wird ChatGPT zum gefährlichen Hacker-Werkzeug?ChatGPT kann verblüffend menschlich wirkende Texte zu allen möglichen Themen verfassen und Programmcode erstellen. Damit ist die künstliche Intelligenz auch ein potenzielles Werkzeug, aber auch Angriffsziel für Cyberkriminelle.16.03.2023Von Klaus Wedekind