Landtagswahlen Thüringen

Bei der Landtagswahl 2024 in Thüringen steigt die AfD mit 32,8 Prozent der Stimmen zur neuen stärksten Kraft auf, mit deutlichem Abstand vor der CDU, die 23,6 Prozent erreicht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) folgt mit 15,8 Prozent auf Platz 3. Die Linke fällt mit 13,1 Prozent zurück auf Platz vier. Die SPD schneidet nach Auszählung aller Stimmen mit 6,1 Prozent historisch schwach ab. Grüne und FDP sind im neuen Landtag in Erfurt nicht mehr vertreten.

Thema: Landtagswahlen Thüringen

picture alliance/dpa

119871114.jpg
04.05.2019 13:41

Votum in Thüringen CDU zieht mit Mohring in den Wahlkampf

Den Krebs hat er nach eigenen Angaben besiegt. Nun will CDU-Politiker Mohring seine Kraft in den Thüringer Wahlkampf investieren. Von einer deutlichen Mehrheit seiner Parteifreunde bekommt der 47-Jährige dafür das Vertrauen.

85362288.jpg
28.01.2019 16:56

Angleichung vor 2025 SPD will Rentenmauer einreißen

In drei ostdeutschen Bundesländern wird im Herbst gewählt. Derzeit deutet vieles auf ein gutes Abschneiden der AfD hin. Und so nehmen SPD und CDU nun den Osten in den Blick. Im Kern geht es um vergleichbare Lebensverhältnisse.

d07f871161910b61e1d8f336b4dba9af.jpg
11.01.2019 15:42

Der Lucke-und-Petry-Weg? Warum Poggenburg Erfolg haben könnte

AfD-Mitgründer Lucke und Ex-Parteichefin Petry versuchten es mit eigenen Parteien und verschwanden in der politischen Bedeutungslosigkeit. Nun versucht es André Poggenburg. Es gibt gute Gründe, warum er erfolgreicher sein könnte. Von Benjamin Konietzny

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen