Landtagswahlen Thüringen

Bei der Landtagswahl 2024 in Thüringen steigt die AfD mit 32,8 Prozent der Stimmen zur neuen stärksten Kraft auf, mit deutlichem Abstand vor der CDU, die 23,6 Prozent erreicht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) folgt mit 15,8 Prozent auf Platz 3. Die Linke fällt mit 13,1 Prozent zurück auf Platz vier. Die SPD schneidet nach Auszählung aller Stimmen mit 6,1 Prozent historisch schwach ab. Grüne und FDP sind im neuen Landtag in Erfurt nicht mehr vertreten.

Thema: Landtagswahlen Thüringen

picture alliance/dpa

Berlin: Die beiden Parteivorsitzenden der AfD, Alexander Gauland (l) und Jörg Meuthen,
21.02.2018 18:17

"Rasante Radikalisierung" AfD will sich für Pegida öffnen

Die AfD-Spitze denkt offen über eine Kursänderung nach: Gauland und Meuthen wollen ein "missliches Erbe" der Petry-Ära kippen und künftig doch mit der Pegida-Bewegung zusammenarbeiten - ohne die "bürgerlichen Wähler" zu verschrecken.

12dae04de1abc6ec7124ccf7487b9780.jpg
29.12.2017 12:23

Bausewein will OB bleiben Thüringer SPD-Chef schmeißt hin

Nach der desaströsen Landtagswahl 2014 gilt der neue Thüringer SPD-Chef Bausewein als Hoffnungsträger. Doch schon damals verweigert der Erfurter Oberbürgermeister den Gang in die Landespolitik. Nun will er auch die SPD nicht mehr führen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen