Achte Zinssenkung EZB setzt Leitzins auf zwei Prozent herabDie Inflation sinkt unter das EZB-Ziel, aber die Konjunktur schwächelt: Für die EZB heißt das, erneut die Zinsen zu senken. Der Leitzins liegt nun bei 2,0 Prozent. Wie es weitergeht, dazu wagen die Währungshüter jedoch noch keine Prognose. 05.06.2025
Moskaus Haushaltsdefizit wächst Putin plündert Rentenfonds der Russen für den KriegDas Loch in der russischen Haushaltskasse wird größer. Das liegt an den westlichen Sanktionen und dem sinkenden Ölpreis. Präsident Putin bedient sich am staatlichen Rentenfonds, um die Rüstungsausgaben zu finanzieren. Ein Zeichen dafür, unter welchem Druck Russlands Wirtschaft steht.01.06.2025Von Lea Verstl
Zollkrieg sorgt für Unsicherheit US-Notenbank rüttelt nicht am LeitzinsDie US-Wirtschaft schrumpft. Der Arbeitsmarkt erweist sich als robust. Trumps Zollpolitik bereitet Sorgen. Für die Fed gibt es in dieser Lage keinen Grund, den Leitzins anzupassen. Entgegen Trumps Forderung behält Notenbankchef Powell das hohe Niveau bei.07.05.2025
"Tun Sie das Richtige" Trump drängt Fed zur LeitzinssenkungDie Fed tastet den Leitzins vorerst nicht an, zu groß erscheint das Risiko, dass Trumps Zollpolitik die Inflation weiter anfacht. Der US-Präsident hätte sich von den Notenbankern anderes gewünscht. 20.03.2025
Ausblick ist ungewiss EZB senkt Leitzins zum sechsten Mal seit SommerEs ist schon das sechste Mal seit dem vergangenen Sommer: Die Europäische Zentralbank setzt ihren Lockerungskurs fort und senkt erneut den Leitzins. Der Einlagesatz sinkt damit um 0,25 Prozentpunkte auf 2,50 Prozent. Dazu, wie es weitergehen soll, gibt es kontroverse Debatten.06.03.2025
Überraschend schwache Zahlen Wachstum der US-Industrie lässt stärker nach als erwartetNach dem Jahreswechsel ist die US-Industrie erstmals nach längerer Zeit wieder auf Wachstumskurs. Doch schon im Februar lässt der Aufschwung deutlich nach, der Einkaufsmanagerindex fällt stärker als von Experten erwartet. Hohe Kosten belasten die Betriebe stark.03.03.2025
Kritik an Notenbankchefin Putin schäumt wegen schwacher russischer WirtschaftRussland steckt die westlichen Sanktionen infolge der Invasion der Ukraine lange überraschend gut weg. Gut soll es aber dennoch nicht laufen. Insidern zufolge kritisiert Präsident Putin führende Wirtschaftsvertreter und fordert einen "ausgewogenen Zinsentscheid". Der kommt dann auch, aber anders als erwartet.23.01.2025
"Rückgang ins Stocken geraten" US-Inflation zieht wieder an - nimmt die Fed Tempo raus?Die vergleichsweise hohe Teuerung in den USA hält sich hartnäckig. Dennoch erwarten Ökonomen, dass die Notenbank nächste Woche zum dritten Mal die Zinsen senken wird. In den kommenden Monaten könnten Basiseffekte die Inflationsrate wieder niedriger ausfallen lassen - oder US-Präsident Trump für deren Anstieg sorgen.11.12.2024
Währungshüter müssen handeln In der Schweiz droht die Rückkehr der MinuszinsenDie Inflation sinkt, der Franken wertet auf, die Wirtschaft schwächelt: Die Schweizerische Nationalbank steht unter Druck, die Zinsen zu senken. Bis zum negativen Bereich ist es nicht mehr weit. 11.12.2024Von Max Borowski
Neuer geldpolitischer Kurs China greift erneut der Wirtschaft unter die ArmeDie Konjunktur in China lahmt hartnäckig. Die kommunistische Führung greift nun ein. Ein Analyst sieht in den veröffentlichten Verlautbarungen eine aktivere Geldpolitik, Zinssenkungen und den angestrebten Kauf von Vermögenswerten. Neue Probleme für Peking könnten durch den US-Regierungswechsel entstehen.09.12.2024