"Projekt X" aus dem Geheimlabor Nasa bestellt neuen ÜberschalljetIn weniger als zwei Stunden von New York nach LA? Die US-Weltraumbehörde gibt einen Millionenbetrag frei, um den Reiseflug jenseits der Schallmauer zu erforschen. Techniker bei "Skunk Works" sollen einen flüsterleisen Antrieb entwickeln.03.04.2018Von Martin Morcinek
Systemausfall bei Eurocontrol Massive Panne stört den FlugverkehrMitten in der Reisezeit nach Ostern sorgt der Ausfall eines zentralen Computersystems der Flugsicherung für Chaos in der europäischen Luftfahrt. Tausende Flugpläne sind plötzlich weg. Betroffen ist "schätzungsweise" die Hälfte der 29.500 Flüge in Europa.03.04.2018
"Jetzt fliegen wir volle Pulle" Ryanair will mit Laudamotion durchstartenFormel-1-Legende Niki Lauda sorgt mit dem neuen Partner im Rücken im europäischen Airline-Markt für Wirbel: Die ehemalige Air-Berlin-Tochter Laudamotion fliegt unter dem neuen Namen von sieben deutschen Flughäfen aus 65 Urlaubsziele an.28.03.2018
Bündnis gegen Lufthansa Ryanair steigt bei Laudamotion einNiki Lauda bekommt mit seiner Fluggesellschaft Laudamotion kräftige Unterstützung. Der irische Billigflieger will fast ein Viertel übernehmen. Damit soll der Deutschen Lufthansa Paroli geboten werden.20.03.2018
Einmaliger Ausreißer? Air-Berlin-Pleite beflügelt LufthansaDeutschlands größte Airline hat im von der Pleite der Nummer zwei profitiert. Umsatz und Ergebnis wachsen deutlich. Auch die Verständigung mit den Piloten poliert die Bilanz. Zahltag für die Aktionäre.15.03.2018
Kranich mit Übernahmehunger Lufthansa strebt nach totaler DominanzBereits jetzt dominiert die Lufthansa den deutschen Flugmarkt: 45 Prozent der Starts in Deutschland gehen 2017 auf ihr Konto - Tendenz steigend. Mit weiteren Übernahmen und Kostensenkungen will das Unternehmen seine starke Position ausbauen.12.03.2018
"Flugabsagen unausweichlich" Ryanair-Piloten fordern O'Leary-RücktrittBei Ryanair zieht neuer Streit auf: Die europäische Pilotenvertretung wirft dem irischen Chef der Fluggesellschaft vor, mit seinem Sparkurs den Flugbetrieb zu gefährden. Die Airline schlägt mit barschen Worten zurück.27.02.2018
Große Pläne im Flugzeugbau MTU Aero setzt weiter auf Airbus-TriebwerkDie Mängel beim Triebwerk für den neuen Airbus-Jet A320neo sorgen in den letzten Wochen für Unsicherheit. Der Hersteller MTU Aero hofft dennoch, dass das Produkt den Umsatz der Sparte um 30 Prozent steigert. Dafür muss jedoch eine schnelle Lösung her.21.02.2018
Fluggesellschaft macht Verluste Air France profitiert von Air-Berlin-PleiteDer Luftfahrtkonzern Air France KLM kann im abgelaufenen Jahr seinen Umsatz deutlich steigern. Das hat das Unternehmen auch der Insolvenz der deutschen Konkurrenz zu verdanken. Pensionskosten ziehen die Bilanz ins Minus.16.02.2018
Airbus hofft auf "Neubewertung" Wien denkt neu über Eurofighter nachWelche Kampfjets sollen künftig am Himmel über Österreich wachen? Die Regierung in Wien will dem Flugzeugbauer Airbus bei der Vergabe eines lukrativen Kampfjet-Auftrags offenbar eine zweite Chance geben - trotz milliardenschwerer Schadenersatzforderungen.15.02.2018Von Martin Morcinek