Unter den Bundesländern fährt Mecklenburg-Vorpommern seit Pandemiebeginn einen eher harten Kurs. Bei Kontrollen an der Grenze zu Polen stoppt die Polizei nun zahlreiche Einkaufstouristen, die dann doch lieber wieder umkehren. Für eine kurze Shoppingspritztour drohen nämlich zehn Tage Quarantäne.
Deutschland hat langfristig auf die richtige Strategie in der Coronakrise gesetzt, sagt Ministerpräsidentin Schwesig im Gespräche mit RTL/ntv. Sie sei zufrieden, dass man nicht versucht habe, die Bevölkerung zu durchseuchen. Gleichzeitig sorge sie sich, ob die Menge an kurzfristig verfügbarem Impfstoff ausreicht.
Dieses Weihnachtsfest wird anders. So viel steht schon einmal fest. Doch wie soll es nach dem nun beschlossenen Lockdown im Januar weitergehen? Bei "Anne Will" wird ein konkreter Vorschlag zur Pandemie-Bekämpfung gemacht. Ob und wann er umgesetzt wird, ist fraglich. Von Friederike Zörner
Mecklenburg-Vorpommern hat bundesweit mit die geringsten Corona-Infektionszahlen, und doch ist der Nordosten seit dem Wochenende ebenfalls Risikogebiet. Vor diesem Hintergrund zieht die Regierung die Zügel an - und will auch stärker kontrollieren, wer einreist.
Beim Corona-Gipfel von Bund und Ländern kursierte die Idee bereits: Könnten Hotels nicht Familienbesuche zu Weihnachten entzerren? Das Kanzleramt stellte sich quer, aber immer mehr Länder scheren aus. Nun erlaubt auch Mecklenburg-Vorpommern Familien, ein Hotelzimmer zu buchen.
In einem Jahr muss sich Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in Mecklenburg-Vorpommern dem Wählervotum stellen. Aktuell liegen die beiden Koalitionäre SPD und CDU gleich auf. Das heißt auch, die CDU hat ihren Vorsprung auf die Regierungschefin eingebüßt.
Diesmal gehen die Länder mit eigenem Corona-Wunschzettel in die Beratungen mit dem Kanzleramt. Vorsorglich stellen einige Ministerpräsidenten schon mal fest, dass sie sich die Schulpolitik nicht aus Berlin diktieren lassen wollen. Lediglich Bayern macht klar: Merkel soll die Maßnahmen noch verschärfen.
Der Teil-Lockdown in Deutschland ist Ende des Monats nicht vorbei: Die Ministerpräsidenten sind sich einig, dass die Beschränkungen von Kontakten und öffentlichem Leben weitergehen. Neuer Stichtag ist nun der 20. Dezember.
Die "Woche der Entscheidungen" ist angebrochen, Beschlüsse wird es am Mittwoch geben. Ziemlich sicher ist schon jetzt: Der November-Lockdown geht auch im Dezember weiter.
Bund und Länder streiten stundenlang über den künftigen Kurs Deutschlands in der Corona-Pandemie. Hinter den Kulissen ist der Unmut über eine Bevormundung durch das Kanzleramt groß. Besonders in den SPD-geführten Ländern. Doch auch Söder gibt zu: Das war nicht elegant.