SPD-Dialogkonferenz in Güstrow Schwesig hat Sorgen - und Sehnsucht nach erfolgreichem MerzMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig umwirbt die SPD-Basis, für den Koalitionsvertrag mit der Union zu stimmen. SPD und CDU müssten gleichermaßen durch gutes Regieren Vertrauen zurückgewinnen. Dass das gelingen kann, dessen scheint sie sich selbst nicht ganz sicher zu sein.24.04.2025Von Sebastian Huld, Güstrow
Klingbeil droht mit Alternativen Die SPD-Basis hat keine Lust auf die CDUBegeisterung für die schwarz-rote Koalition gibt es unter den SPD-Mitgliedern nicht. Das zentrale Argument der Parteispitze: Ohne uns wäre es noch schlimmer. Das Gefühl an der Basis: "Das wird keinen Spaß machen."14.04.2025Von Hubertus Volmer, Hannover
Berlin "wie ein Raumschiff" Schwesig will nicht SPD-Vorsitzende werdenBei der letzten Bundestagswahl hat die SPD historisch schlecht abgeschnitten. Früher oder später muss sich die Partei personell neu aufstellen. Eine, die als heiße Kandidatin für höchste Ämter gehandelt wird, ist Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig. Doch sie hat offenbar andere Pläne. 08.04.2025
An den Rand gewählt Friedrich Merz hat ein gefährliches Ost-ProblemMangels überzeugender Alternativen werden ostdeutsche Ministerpräsidenten für das Bundeskabinett gehandelt. Doch ein Wechsel nach Berlin könnte gefährliche Folgen haben - vor allem für die CDU.03.04.2025Von Martin Debes
Neue Runde bei Koalitionssuche Söder: Kein Zeitdruck, aber "Woche der Wahrheit"Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD befassen sich in dieser Woche mit den Finanzen: Bayerns Regierungschef Söder gibt sich betont optimistisch. Seine Schweriner Amtskollegin Schwesig betont eher die Bedeutung der Aufgabe.31.03.2025
Kritische Töne aus der CSU SPD-Topverhandler hochzufrieden mit UnionWährend der Koalitionsverhandlungen sollen sich die Teilnehmer mit öffentlichen Wasserstandsmeldungen zurückhalten. Einige Einschätzungen dringen dennoch durch und lassen tief blicken: Die SPD äußert sich zufrieden, die CSU verlangt mehr Kompromissbereitschaft. 31.03.2025
Ministerpräsidentin im Frühstart Schwesig mahnt Koalitionäre: "Nicht alles finanzierbar"Die entscheidende Phase der schwarz-roten Koalitionsgespräche startet. SPD-Ministerpräsidentin Schwesig fordert Einsparungen und Steuererhöhungen. Den Parteivorsitz schließt sie vorerst aus.28.03.2025
"Klares Zeichen" an Regierung Ost-Ministerpräsidenten schicken Forderungskatalog an Schwarz-RotDie Ministerpräsidenten der ostdeutschen Länder machen sich für ihre gemeinsamen Belange stark. Den wahrscheinlich bald koalierenden CDU/CSU und SPD legen sie dafür verschiedene Forderungen auf den Tisch. Und erheben besonderen Anspruch auf das Infrastrukturpaket. 19.03.2025
Schwesig bei Maischberger "Wir müssen uns auf das Schlimmste vorbereiten"Deutschland hat reagiert. Nach dem Eklat im Weißen Haus am Freitagabend wollen die wahrscheinlichen Koalitionäre Union und SPD in die Zukunft und die Sicherheit investieren. Was die Parteien vorhaben, erklärt die SPD-Politikerin Manuela Schwesig bei Maischberger.05.03.2025Von Marko Schlichting
"Konstruktive Atmosphäre" Union und SPD tasten sich vor - nächste Woche geht es weiterDie ersten Sondierungsgespräche von Union und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung sind beendet. Es sei "offen und konstruktiv" zugegangen, heißt es danach. Nach einem ersten Kassensturz mit Finanzminister Kukies soll es in der kommenden Woche weitergehen.28.02.2025