Sondierung für Koalition startet Esken: "Ich verspreche, dass ich nerve"Ursprünglich überlegen Union und SPD, die Sondierungen Mitte kommender Woche zu beginnen. Nun geht alles doch viel schneller. Bis Ostern möchte der Wahlsieger Merz eine Regierung gebildet haben. Aber die SPD warnt und fordert bereits Zugeständnisse. 28.02.2025
"Brandmauer darf nicht wanken" SPD-Länderchefs bitten Amtskollegen, Merz zu bremsenDie sieben SPD-Regierungschefs fordern ihre Amtskollegen in den von CDU, CSU und Grünen geführten Ländern auf, sich weiter deutlich von der AfD abzugrenzen. Als positive Beispiele verweisen sie auf Sachsen und Thüringen. Angesichts des politischen Kurses von Kanzlerkandidat Merz sollen sie ihr Gewicht geltend machen.28.01.2025
Reaktionen auf Anschlag Söder: "Weihnachtsmärkte sollen Ort der Lebensfreude sein"Magdeburgs Oberbürgermeisterin Borris und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff sind geschockt über den mutmaßlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt. Die Regierungschefs anderer Bundesländer schwanken zwischen Fassungslosigkeit und Wut. 21.12.2024
Überraschende Personalie in MV Schwesig ernennt parteilosen Blank zum WirtschaftsministerIn Mecklenburg-Vorpommern holt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig keinen SPD-Kollegen in ihr Kabinett, sondern den parteilosen Wolfgang Blank. Ein Experte bezeichnet den Schritt als Überraschung. Vorgänger Reinhard Meyer zieht eine positive Bilanz seiner Amtszeit.11.12.2024
Festakt in Schwerin Scholz will bei Deutscher Einheit nichts "unter Teppich kehren"Bei den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern trumpfen AfD und BSW groß auf. Das sei verhängnisvoll und schade dem gesamten Land, sagt Kanzler Scholz. Und er gibt in Schwerin zu verstehen: "Vollendet in diesem Sinne ist die Deutsche Einheit auch nach 34 Jahren natürlich nicht."03.10.2024
Zukunfts-Talk bei Illner Kommt jetzt die Grünen-Wende in der Ampel?Was wird aus den Grünen nach dem Rücktritt des Vorstandes? Und wie wird sich eine mögliche Veränderung der Politik der Partei auf die Ampelregierung auswirken? Diese Fragen diskutieren die Gäste in der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner".27.09.2024Von Marko Schlichting
Trotz schwieriger Beziehung Schwesig findet in der Ukraine Worte der SolidaritätWegen ihres früheren Einsatzes für Nord Stream 2 steht Manuela Schwesig in der Ukraine in der Kritik. Jetzt besucht sie erstmals Kiew. Die Bundesratspräsidentin will ein Zeichen der Solidarität setzen - auch angesichts kritischer Stimmen gegen die Unterstützung der Ukraine in Ostdeutschland.24.06.2024
Ost-Länderchefs treffen Scholz Schwesig: "Menschen in Ostdeutschland sehr unzufrieden"Pflege, Krankenhausreform, Wasserstoff: Die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer haben einiges mit dem Bundeskanzler zu bereden. MV-Regierungschefin Schwesig spricht von einer großen Unzufriedenheit - und hat konkrete Forderungen.18.06.2024
"Abscheuliche Tat" Schwesig fordert Konsequenzen nach Angriff auf KinderIn Grevesmühlen greift eine Gruppe Jugendlicher zwei ghanaische Mädchen an, eines von ihnen muss ins Krankenhaus. Ministerpräsidentin Schwesig zeigt sich schockiert. "Wir dürfen nicht zulassen, dass Hass & Hetze unsere Gesellschaft vergiften und Gewalt unsere Kinder bedroht."16.06.2024
Prozess wegen Beleidigung Anwalt nennt Schwesig "Russenliebchen" und "korrupt"Ihr Einsatz für die Gas-Pipeline Nordstream 2 trägt der mecklenburg-vorpommerischen Ministerpräsidentin Schwesig viel Kritik ein. Ein Jurist ärgert sich derart über die SPD-Politikerin, dass er sie als "Russenliebchen" bezeichnet und ihr Korruption vorwirft. Wegen Beleidigung wird ihm nun der Prozess gemacht. 27.05.2024