Kritik von "älteren Herren" Schwesig verteidigt SPD-AuswahlverfahrenWer will, wer kann Deutschlands Sozialdemokraten aus der Krise führen? Noch bis September hofft die SPD auf weitere Bewerber für das Amt an der Parteispitze. Der Andrang ist mäßig. Führende SPD-Politiker wehren sich gegen Zweifel an dem aufwendigen Verfahren.11.08.2019
SPD-Chefin offen für Koalition Dreyer erwägt Bündnis mit LinksparteiZusammen mit Manuela Schwesig und Thorsten Schäfer-Gümbel leitet Malu Dreyer kommissarisch die SPD. Nun sagt sie, dass sie ein Bündnis mit den Linken auf Bundesebene nicht ausschließe. Die Linken finden die Idee ebenfalls gut.08.08.2019
"Postenschacherei" kritisiert Ehefrau von Ex-MP in Ministerium berufenDie Qualifikation für ihren neuen Job spricht ihr niemand ab. Dennoch löst der Wechsel von Britta Sellering ins SPD-geführte Finanzministerium in Mecklenburg-Vorpommern Kritik aus. Das liegt vor allem an der früheren Funktion ihres Ehemanns.01.08.2019
Die Chefsache bei der SPD Wer macht's denn jetzt?Noch ein Monat bleibt Interessenten für den Job als SPD-Chef Zeit, sich für das Amt des Krisenkapitäns zu bewerben. Offiziell gibt es erst zwei Bewerbungen. Wann kommen die Parteigrößen aus der Deckung?31.07.2019Von Benjamin Konietzny
"Nicht auf eine Wahrheit pochen" Schwesig plädiert für Dialog mit AfD-WählernKein Latte Macchiato, sondern Bier und "ein ordentliches Stück Fleisch" - auf diese Weise kommt SPD-Politikerin Schwesig in den Dialog mit Bürgern. Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern setzt sich für ein besseres Miteinander ein. AfD-Wähler spart sie dabei nicht aus. 31.07.2019
RTL/n-tv Trendbarometer SPD-Länderchefs büßen an Beliebtheit einWer macht seine Arbeit als Ministerpräsident in Deutschland am besten? Der beliebteste Politiker im "Ländle" ist keine Überraschung, da der Grüne Kretschmann nicht nur Anhänger seiner Partei zufriedenstellt. Andere Länderchefs können dagegen nicht mit weitverbreiteter Sympathie punkten.15.07.2019
Zusammenhalt in Lübtheen Schwesig: Erleben einen anderen OstenDer Waldbrand bei Lübtheen ist unter Kontrolle. Jetzt können fast alle Einwohner wieder in ihre Häuser zurück. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig spricht mit Blick auf dein Einsatz von "gelebter Solidarität" - und stellt Forderungen an den Bund.03.07.2019
Löschwasser wird knapp Flammen bei Lübtheen wüten weiterDer Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern wütet weiter. Fast 800 Einwohner müssen ihre Häuser verlassen - noch ist unklar, wann sie wieder zurückkehren können. Knapp 3000 Ehrenamtliche und Hauptamtliche werden mit Hilfe der Bundeswehr auch in der Nacht weiter gegen die Flammen kämpfen.02.07.2019
"Kann nicht überzeugen" SPD lehnt Nominierung von der Leyens abMit Timmermans, Weber und Vestager treten bei der Europawahl drei Kandidaten an, die die EU-Kommission künftig führen möchten. Dass am Ende von der Leyen vorgeschlagen wird, die gar nicht zur Wahl stand, ist für die SPD inakzeptabel: Der Versuch, die EU zu demokratisieren, werde ad adsurdum geführt.02.07.2019
Bloß kein "Weiter so" SPD sucht Führung - jetzt ist die Basis dranDie SPD sucht eine neue Führung und will ihre Mitglieder beteiligen. Auch eine Doppelspitze soll möglich sein. Bewerben kann sich jeder, der genügend Unterstützung mitbringt. Der Schritt ist nach dem Debakel um Andrea Nahles richtig und wichtig.24.06.2019Ein Kommentar von Nadine Schullerus