Koalitionsgespräche unterbrochen Scholz ruft Spitzen von Union und SPD zu KrisentreffenTrumps Zollpolitik sorgt für Chaos und Panik in der Wirtschaft. Noch-Kanzler Scholz ruft die mögliche neue Regierung zusammen, um eine Reaktion vorzubereiten. Die Verhandlungen zur baldigen Koalition pausieren derweil.07.04.2025
Union nur noch ein Punkt vor AfD Ein Alarmsignal für Merz - und für DeutschlandIm neuen Trendbarometer von RTL und ntv steht die Union nur noch einen Punkt vor der AfD. Letztere ist so stark wie nie zuvor. Es ist ein Alarmsignal für die künftige Regierung - aber wie immer machen Fußballvergleiche Hoffnung.01.04.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
Sommer will humanitäre Aufnahme Chef des Migrationsamts stellt individuelles Asylrecht infrageMit Blick auf die künftige Asylpolitik melden sich viele Politiker zu Wort - nun auch der Chef des zuständigen Bundesamts, Sommer. Und wie. Der CSU-Politiker fordert ein Ende des individuellen Asylrechts und mehr humanitäre Aufnahmen. Selbst die sind in seiner Partei aber umstritten. 31.03.2025
Neue Runde bei Koalitionssuche Söder: Kein Zeitdruck, aber "Woche der Wahrheit"Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD befassen sich in dieser Woche mit den Finanzen: Bayerns Regierungschef Söder gibt sich betont optimistisch. Seine Schweriner Amtskollegin Schwesig betont eher die Bedeutung der Aufgabe.31.03.2025
"Die Richtung stimmt" Merz und Klingbeil dämpfen Erwartungen, nur Söder "sehr optimistisch"Es geht los: Union und SPD starten in die Schlussphase der Koalitionsverhandlungen. Es gebe noch "einige Brocken" aus dem Weg zu räumen, sagt CDU-Chef Merz - zeigt sich aber, wie SPD-Chef Klingbeil, zuversichtlich. Nur CSU-Chef Söder strotzt vor Optimismus.28.03.2025Von Hubertus Volmer
Zündstoff bei Koalitionsgespräch Söder: Keine Steuererhöhungen mit Schwarz-RotNoch stehen die Verhandlungen der Spitzen aus Union und SPD bevor, doch CSU-Chef Söder betont bereits: Steuererhöhungen werde es nicht geben. Er räumt ein, dass das Thema viel Konfliktpotenzial biete. Am Ende werde Schwarz-Rot jedoch zusammenfinden - da sei er "ganz sicher". 28.03.2025
"Die Leute sind ja nicht blöd" Seehofer rügt abwertenden Umgang mit GrünenMit seiner Kritik an den Grünen hält CSU-Chef Söder weder im noch nach dem Wahlkampf hinterm Berg. Der ehemalige Parteichef Seehofer hält das für falsch - wenn nicht gar gefährlich. Die Koalition sei angewiesen auf die ehemalige Regierungspartei und sollte sich auch so verhalten.28.03.2025
Trump, Musk, Milei Wie männlich ist die Kettensägenpolitik? Sie denken nicht lange nach, sie machen einfach. Der Gestus, mit dem in den USA Präsident Trump und sein Berater Musk Politik machen, beeindruckt viele - auch in Europa. Aber sind das nicht einfach nur klassische männliche Posen?27.03.2025Von Lukas Wessling
Protest gegen Felßner Dobrindt: "Was wir erlebt haben, sind kriminelle Handlungen"Nach heftigen Protesten auf seinem eigenen Bauernhof möchte der bayerische Kandidat für das Landwirtschaftsministerium den Posten nicht mehr. Bei RTL zeigt sich CSU-Landesgruppenchef Dobrindt empört und fordert Konsequenzen.25.03.2025
Vor allem bei CDU/CSU-Anhängern Pistorius ist für Deutsche der klare Minister-FavoritWer eignet sich jeweils für das Amt des Wirtschafts-, Innen- und Verteidigungsministers? Wenn die Deutschen spontan Namen für die Positionen nennen sollen, kommt ihnen vor allem Boris Pistorius in den Sinn. Der Zuspruch ist bei Unions-Anhängern noch größer als bei jenen der SPD.25.03.2025