CSU-Chef im Frühstart Söder lehnt AfD-Verbotsverfahren abNach der Einstufung der AfD als rechtsextreme Partei läuft die Debatte über ein Parteiverbot. Die Grünen fordern von der Union den Start eines Verbotsverfahrens, CSU-Chef Söder aber ist dagegen.06.05.2025
Koalitionsvertrag unterzeichnet Union und SPD machen sich klein, wollen aber ohoCSU-Chef Söder spricht von einem "Notartermin", Kanzler in spe Merz von großer Ernsthaftigkeit und bevorstehender Arbeit. Der SPD-Vorsitzende Klingbeil sieht eine "Bringschuld" der künftigen Regierung. In Berlin unterzeichnen die Parteichefs den Koalitionsvertrag. Dabei schwingt eine klare Botschaft mit.05.05.2025Von Volker Petersen, Berlin
Merz: "Dinge zum Guten wenden" Union und SPD unterzeichnen KoalitionsvertragEs ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine neue Regierungskoalition. Eine letzte Hürde ist noch zu nehmen, dann soll es schnellstmöglich an die Arbeit gehen. 05.05.2025
Rückendeckung für Markus Söder Warum Netzagentur-Chef Müller Strompreiszonen ablehntDeutschland leistet sich ein ineffizientes Stromsystem: Der Norden produziert günstigen Strom, der Süden verbraucht ihn. Das führt zu teuren Verwerfungen. Strompreiszonen könnten helfen. Im "Klima-Labor" von ntv erklärt der Chef der Bundesnetzagentur, warum er sie wie Markus Söder ablehnt.04.05.2025
"Auf der hellen Seite der Macht" Söder grüßt zum Stars-Wars-Tag in Jedi-Kluft mit LichtschwertMarkus Söder liebt Bayern - und Star Wars. Zum inoffiziellen Feiertag der Science-Fiction-Saga, wirft der bayerische Ministerpräsident die KI-Maschine an und postet das Ergebnis in den sozialen Medien: Lichtschwerter, Chewbacca, der Todesstern ... und Schloss Neuschwanstein?04.05.2025
Bibimbap und Kombucha für Merz Die Flagge der geistig-moralischen Wende ist der LeberkäseDie Union hatte einen Glanzmoment, als sie ihr Personal für die neue Koalition präsentierte. Aber Markus Söder hat die Show gestohlen, denn er weiß: Politik geht durch den Magen.03.05.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Unverzichtbar für Söder Ex-Maut-Minister Dobrindt ist zur Schlüsselfigur gewordenNicht nur für CSU-Chef Söder, auch für den designierten Kanzler ist Alexander Dobrindt so gut wie unverzichtbar. Jetzt wird er Bundesinnenminister. Schon in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD und zuvor in den Gesprächen mit den Grünen spielte er eine zentrale Rolle.01.05.2025Von Hubertus Volmer
"Werde auch 2028 bereit sein" Söder strebt weitere Amtszeit an2018 übernimmt Söder das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten und denkt laut über eine Amtszeitbegrenzung nach. Das ist inzwischen längst vergessen. Der CSU-Chef zitiert sein politisches Vorbild Strauß und richtet den Blick ins nächste Jahrzehnt. Deshalb sei auch das Amt des Bundespräsidenten kein Thema.29.04.2025
Forschung, Inneres und Agrar Die drei CSU-Minister stehen fest: Bär, Dobrindt und ein NeulingDie Spitzen von drei Ministerien der neuen Bundesregierung entstammen der CSU. Innenminister wird der frühere Verkehrsminister Alexander Dobrindt und Dorothee Bär kümmert sich um Forschung und Technologie. Für die Landwirtschaft ist Alois Rainer zuständig.28.04.2025
Wahl von Ausschussvorsitzenden Söder grenzt sich von Spahn im Umgang mit AfD abMit Äußerungen über den richtigen Umgang mit der AfD löst Unionsfraktionsvize Spahn eine Kontroverse aus. Dabei geht es auch um die Besetzung von Ausschussvorsitzenden durch die Wahl von AfD-Politikern. CSU-Chef Söder ist strikt dagegen. In einem anderen Punkt unterstützt er jedoch Spahn. 27.04.2025