Medizin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Medizin

Ziel ist, dass die Klappen schnell vom Körper akzeptiert werden, einwachsen und nicht so schnell altern.
22.11.2010 11:18

Einsatz in der Herzchirurgie Stammzellen aus der Sprühdose

Stammzellen gelten bei der Therapie vieler Krankheiten als die Wunderwaffe der Zukunft. In der Rostocker Herzchirurgie wird nun ihr Einsatz bei Herzklappen-Operationen entwickelt und getestet. Dazu nutzen die Mediziner ein spezielles Sprühsystem.

2005 klonen Forscher in Newcastle einen menschlichen Embryo aus einer Stammzelle.
18.11.2010 11:13

Klonen bald überflüssig? "Es gibt effektivere Alternativen"

Hätte Dolly durchgehalten, wäre das prominente Schaf heute 15 Jahre alt geworden. Nach wie vor ist das Klonen ein gebrandmarktes Thema. Als n-tv.de mit Experte Eckhard Wolf sprach, ging es um medizinische Chancen und ethische Aspekte der Klonforschung, aber auch um bizarre Trends.

Doppelhelix des menschlichen DNA-Codes.
03.10.2010 14:58

Mit "Diebstahl" zum Medizin-Nobelpreis Briefe bringen Licht ins Dunkel

Ein Zufallsfund in einem US-Archiv wirft neues Licht auf eine der wichtigsten Entdeckungen des 20. Jahrhunderts: die Struktur der Erbsubstanz DNA. Die Wissenschaftler, die 1962 den Medizin-Nobelpreis dafür erhielten, unternahmen keine eigenen Experimente. Sie bedienten sich fremder Forschungsergebnisse und schreiben selbst von "Diebstahl".

Ein Blutbeutel nach einer Blutspende.
16.09.2010 09:37

Über zwei Jahre ohne Transfusionen Gentherapie regt Blutbildung an

Forscher können mit einer Gentherapie einem Mann helfen, der an einer erblichen Blutkrankheit leidet. Weil bisher kein passender Blutstammzellenspender gefunden werden konnte, willigte der Mann ein, der seit seinem vierten Lebensjahr regelmäßig Bluttransfusionen bekommt. Die Nebenwirkungen allerdings beunruhigen die Mediziner.

Mit 1 bis 1,1 Kilogramm ist Kalzium der mengenmäßig am stärksten vertretene Mineralstoff im menschlichen Körper.
09.09.2010 13:03

Herzinfarktrisiko steigt Zu viel Kalzium verkalkt

Kalzium ist zwar gut für die Knochen, in großen Mengen aber schlecht für das Herz. Mediziner raten deshalb nur in Absprache mit dem Arzt zur Einnahme von Kalziumpräparaten und einer Ergänzung mit Vitamin B, um Herzinfarkte durch Gefäßverkalkungen zu vermeiden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen