Medizin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Medizin

Es gibt sie: gute und schlechte Futterverwerter.
04.04.2011 14:37

Risiko für die Gesundheit Zu wenige Pfunde auf den Rippen

Es gibt sie tatsächlich, die "schlechten Futterverwerter". Nur wenn sie viel essen, halten sie ihr Gewicht - haben sie Liebeskummer, Stress oder Grippe, nehmen sie deutlich ab. Experten warnen vor den medizinischen Folgen des Untergewichts. Hier kommt der Autor hin

Der Texaner Dallas Wiens vor der Operation.
22.03.2011 14:20

Medizinisches Neuland Mann bekommt neues Gesicht

Dallas Wiens war ein Mann ohne Gesicht. Bei einem Arbeitsunfall vor zweieinhalb Jahren erlitt er einen Stromschlag, der schwere Verbrennungen im Gesicht zur Folge hatte. Wiens verlor seine Augen, seine Nase und seine Lippen. Der medizinische Fortschritt ermöglichte es nun, ihm eine neue Identität zu geben.

Mit High-Tech-Prothesen lässt sich die Lebenqualität enorm steigern. Viele Menschen mit Amputationen können sogar wieder arbeiten.
18.02.2011 08:26

Zugreifen wird wieder möglich Prothese wird gedankengesteuert

US-Mediziner präsentieren auf einer Jahreskonferenz die neueste Form einer Armprothese, die durch Gedanken gesteuert werden kann. Dabei werden Nervenenden in den Brustmuskel implantiert. Dieser wiederum arbeitet als biologischer Verstärker und schickt die Bewegungsimpulse an Elektroden in der Prothese weiter.

Menschen, bei denen die Sepsis zu spät erkannt wird, müssen meistens intensivmedizinisch betreut werden.
02.02.2011 19:32

Oftmals zu spät erkannt Sepsis kostet viele das Leben

Im Volksmund wird die Sepsis auch als Blutvergiftung bezeichnet. Der medizinische Notfall, der manchmal mit unspezifischen Symptomen einhergeht und daher zu spät erkannt wird, kostet rund 60.000 Menschen jährlich in Deutschland das Leben.

Ein Herz aus Platin hat sich diese Frau in die Hornhaut des Auges einsetzen lassen. Der letzte Schrei des Körperschmucks kostete sie damals (2004) 500 Euro.
13.01.2011 12:07

Singles finden schneller zum Ziel Liebe macht blöd

Dass Verliebtsein medizinisch gesehen ein Ausnahmezustand für Körper und Geist ist, können Forscher schon lange beweisen. Dass die Liebe jedoch nicht nur blind, sondern auch noch blöd macht, testen Forscher an Meerschweinchen, die sich frisch verliebt hatten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen