Meeresforschung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Meeresforschung

9c9c6efdda613909b2aa7ffee0927b39.jpg
08.07.2020 16:36

"Besorgniserregendes Tempo" Nord- und Ostsee werden deutlich wärmer

Fische fliehen in kältere Gewässer, die Meeresumwelt leidet massiv: Die Erwärmung von Nord- und Ostsee hat verheerende Auswirkungen. Um 1,3 Grad ist die Nordsee in den vergangenen Jahrzehnten im Schnitt wärmer geworden. Das hat Folgen für die Natur, aber auch für Fischer.

122735762.jpg
26.03.2020 12:10

Australiens Naturwunder Neue Bleiche bedroht größtes Korallenriff

Schon jetzt ist geschätzt ein Drittel bis die Hälfte der Korallen am Great Barrier Reef wegen der steigenden Meerestemperaturen abgestorben. Nun bedroht eine neue Bleiche das Riff. Betroffen sind ausgerechnet jene Gebiete, die bisher vom Korallensterben weitgehend verschont geblieben sind.

90530453.jpg
09.03.2020 21:19

Tödliche Duftfalle Für Schildkröten riecht Plastik wie Nahrung

Schildkröten sterben immer wieder an gefressenem Kunststoff oder verfangen sich in im Wasser treibenden Müll. Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass sie Plastik wegen des Aussehens mit Beutetieren verwechseln, etwa mit Quallen. Nun finden Forscher heraus: Der Geruch zieht sie an.

imago93845522h.jpg
29.12.2019 09:57

Plastikmüll und Hoffnung "Der Ozean raubt mir noch immer den Atem"

Vermüllung, Überfischung, Versauerung: Die Meere befinden sich schon jetzt in einer Art Ausnahmezustand. Was sie am meisten bedroht, wie sie wirkungsvoll geschützt werden könnten und welche Gefühle beim Anblick von Meeren aufkommen, fragt n-tv.de den bekannten Meeresbiologen Alex Rogers.

127631231.jpg
12.12.2019 20:04

Grenzen des Wachstums Warum werden Wale nicht noch größer?

Die größten Tiere auf der Erde sind Blauwale. Große Exemplare wiegen knapp 200 Tonnen und werden mehr als 30 Meter lang. Forscher wollen wissen, ob die Tiere noch größer werden könnten. Sie untersuchen das Fressverhalten verschiedener Walarten und sehen sich die Physiognomie der Meeresriesen an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen