Krise löst Wachstum ab Moskau hebt für Ukraine-Krieg die Mehrwertsteuer anIm Westen reiben sich Experten lange die Augen, warum die russische Wirtschaft trotz Sanktionen floriert. Die Umstellung auf Kriegswirtschaft macht das möglich - aber nicht permanent. Zuletzt kriselt es immer stärker. Die russische Regierung bittet nun die Verbraucher stärker zur Kasse. 24.09.2025
Pendler und Gastro profitieren Ökonomen und Verbände zerreißen Steuergeschenke der RegierungDie Bundesregierung versucht viel, um die Wirtschaft in Gang zu bekommen und Bürger zu entlasten. Zwei aktuelle Kabinettsbeschlüsse stoßen bei Experten aber auf massives Kopfschütteln. ZEW-Experte Heinemann wird deutlich: "Im Grunde ist das alles Finanz-Populismus".10.09.2025
Mehrwertsteuersenkung gefordert Gastgewerbe hält sechstes Verlustjahr inzwischen für unvermeidbarRestaurants, Kneipen und Hotels kämpfen mit steigenden Kosten und sinkenden Umsätzen. Am Jahresende werden die Branchenerlöse wohl erneut geringer ausfallen. Wie so oft in solchen Fällen richtet sich der Blick nach Berlin. Die Senkung der Mehrwertsteuer möge doch rasch kommen und lange bleiben, fordert der Verband Dehoga.02.09.2025
Hat Gastronomie eine Zukunft? "Rostbraten und Wurstsalat - Wirtshäusern wird die Bude eingerannt"Das deutsche Gastgewerbe rutscht immer tiefer in die Krise. Steigende Preise verschrecken die Gäste. Immer mehr Gastronomen geben auf. ntv.de fragt den Gastro-Ökonomen Michael Ottenbacher, wie sich dieser Teufelskreis durchbrechen lässt. Kann man mit einem Restaurant noch Geld verdienen?24.08.2025
Bahnfahren im Sommer Hitze im Zug: Wie Fahrgäste reagieren solltenIm Abteil ist es stickig? Nicht schön, aber auszuhalten. Doch was ist, wenn die Klimaanlage defekt ist und die Lage bedenklich wird? So viel vorweg: Die Scheibe einzuschlagen, ist keine gute Idee.11.08.2025
Auf Schienen in den Urlaub Zugreise geplant? Ihre Rechte - und ein FallstrickImmer mehr Reisende nehmen auch für längere Strecken die Bahn, das Fahrangebot aus Deutschland in andere Länder wächst. Bei der Buchung kann es aber einen Haken geben, den man kennen sollte.30.07.2025
Danyal Bayaz im ntv Frühstart Grüne fürchten Missbrauch des SchuldenpaketsDank des Sondervermögens hat die schwarz-rote Bundesregierung so viel Geld in der Hand wie keine zuvor. Sie missbrauche aber die Schuldentöpfe, kritisiert der grüne Finanzminister von Baden-Württemberg, Bayaz - etwa für die Pendlerpauschale, Gastro-Mehrwertsteuersenkung und Agrardiesel.10.07.2025
Stromsteuer für Haushalte bleibt Ökonomen sehen bei Steuersenkungen falsche PrioritätenWirtschaftswissenschaftler begrüßen, dass die Bundesregierung bei Steuersenkungen auf ihren finanziellen Spielraum achtet. Sie würden allerdings an anderer Stelle sparen.03.07.2025Von Christina Lohner
"Geschenk für Fastfood-Ketten" Grünen schmeckt Mehrwertsteuersenkung in Gastronomie nichtSchwarz-Rot will die Mehrwertsteuer auf Speisen auf sieben Prozent reduzieren. Die Grünen betrachten ein solches Steuergeschenk als Erfolg der Fastfood-Lobby und beklagen, dass Restaurantgäste nicht auf Preisnachlässe hoffen könnten. Für die CDU liegt der Witz der Maßnahme woanders. 28.04.2025
Ausgabenerhöhungen kritisiert Wirtschaftsweise vermisst Sparposten bei Union und SPDÖkonomen bemängeln die Aufnahme von milliardenschweren Forderungen der CSU im Sondierungspapier von Union und SPD. Monika Schnitzer kritisiert die damit verbundenen Ausgabenerhöhungen. Vor allem fehlt der Chefin der Wirtschaftsweisen eine Vereinbarung zu einer Rentenreform. 09.03.2025