Absatzrückgang wird kleiner Automarkt stabilisiert sich langsamGeringere Mehrwertsteuer, geöffnete Autohäuser und wieder anlaufende Bänder: Der deutsche Pkw-Markt findet langsam zurück in die Spur. Doch den Einbruch der vergangenen Monate wird die Branche nicht mehr aufholen.05.08.2020
Steuergeschenk "verpufft" Der "Wumms" erreicht nicht alle BranchenDie vom Bund beschlossene Mehrwertsteuer-Senkung soll dem Einzelhandel unter die Arme greifen und zum Konsumieren anregen. Doch die Maßnahmen helfen nicht allen Industriezweigen wie gewünscht. Hauptprofiteur sind Händler, für die die Krise schon vorher eher positiv war - und Käufer teurer Anzüge.04.08.2020
Gelbhaar im "ntv Frühstart" Grünen-Politiker: ÖPNV spart MillionenDie Mehrwertsteuersenkung im öffentlichen Personennahverkehr von sieben auf fünf Prozent wird teilweise nicht an die Kunden weitergegeben. Das muss sich ändern, fordert Stefan Gelbhaar.04.08.2020
Erstmals seit 2016 Steuersenkung drückt Inflationsrate ins MinusMit der Reduzierung der Mehrwertsteuer will die Bundesregierung die Wirtschaft aus dem Corona-Blues befreien. Für Verbraucher bringt sie tatsächlich in einigen Bereichen geringere Kosten. Auf Monatssicht wird vieles billiger - die Unternehmen reichen die Ersparnis offenbar weiter.30.07.2020
Steuern auf Xetra-Gold Scholz will bei Papiergold abkassierenBislang behandelt der Fiskus Xetra-Gold steuerlich wie das Edelmetall selbst. Das will Bundesfinanzminister Olaf Scholz ändern. Wie Anleger reagieren können, lesen Sie hier. 30.07.2020 Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Kunden gehen leer aus Strom bleibt trotz Steuersenkung teuerBeim Einkaufen, Telefonieren oder an der Zapfsäule - seit Juli profitieren Verbraucher von einer Senkung der Mehrwertsteuer. Jedoch nur, wenn die Anbieter die günstigeren Preise an die Käufer weitergeben. Bei den meisten Stromkunden kommen sie bislang nicht an. 29.07.2020
Ermäßigter Mehrwertsteuersatz Der Tag der Bauabnahme zählt Mit ermäßigten Mehrwertsteuersätzen soll die Konjunktur angekurbelt werden. Auch Bauherren können davon profitieren, wenn ihr Bau jetzt bald fertig wird.29.07.2020
Mehrwertsteuersenkung wirkt Konsumforscher sehen Aufschwung mit "Wumms" Die Senkung der Mehrwertsteuer hat Konsumforschern zufolge tatsächlich die Kauflaune in Deutschland befeuert. Demnach zeigen sich die Verbraucher ausgabenfreudig, der Konsum zieht an. Allerdings warnen die Experten auch vor einem einmaligen Vorzieheffekt.23.07.2020
"Chance verpasst" Deutschlands Autos werden älter und älter"Rostlauben" hätte man früher gesagt, aber Autos rosten heute ja kaum noch. Doch es dürfte eher finanzielle Gründe haben, warum immer mehr Bürger lieber ihre alten Autos fahren und vor der Anschaffung eines Neuwagens zurückschrecken. Das ist schlecht für die Autobauer, aber auch für Umwelt und Verkehrssicherheit.16.07.2020
Zu viel Aufwand für wenig Effekt Mehrwertsteuersenkung verärgert MittelstandEigentlich sollte die geringere Mehrwertsteuer die Wirtschaft während der Corona-Krise ankurbeln. Eine Umfrage unter Mittelständlern macht nun klar: Viele sehen darin eher negative Effekte.15.07.2020