Merkur

Merkur ist der kleinste Planet in unserem Sonnensystem. Mit einem Durchmesser von 4.880 Kilometer, ist er nur nur wenig größer als unser Mond. Von der Erde ist Merkur im Schnitt rund 150 Millionen Kilometer entfernt. Dafür ist er der Sonne so nah wie kein anderer Planet. Ungefähr 58 Millionen Kilometer ist Merkur durchschnittlich von ihr entfernt.

Themenseite: Merkur

picture-alliance/ dpa

285650293.jpg
29.02.2024 08:25

Der Himmel im März Frühling, Sommerzeit, Ostern - alles in einem Monat

Die Tage werden hierzulande wieder länger als die Nächte, denn im März beginnt der astronomische Frühling. Wenig später startet die Sommerzeit, die Uhren müssen erneut verstellt werden. Zudem bietet sich die seltene Gelegenheit, den Merkur zu sehen. Und andernorts auch eine Halbschatten-Mondfinsternis.

Blick auf die Planeten Venus und Jupiter am Abendhimmel.
01.04.2023 07:12

Sonne, Mond und Sterne im April Es ist die Venus, kein Spionageballon

Im April hat Venus einen großen Auftritt. Sie strahlt so hell, dass es zu Verwechslungen kommen kann, etwa mit einem Spionageballon. Bei einem anderen Planeten haben Sterngucker eine seltene Chance: Merkur ist am Abend zu sehen. Und ab Mitte des Monats tauchen die Meteore der Lyriden auf.

247652756.jpg
31.03.2022 08:01

Der Himmel im April Rasender Merkur zeigt sich, die Lyriden kommen

Nur sehr selten ist der sonnennächste Planet Merkur von der Erde aus zu sehen. Doch im April können Himmelsgucker Glück haben. Zudem wartet der neue Monat mit dem Sternschnuppenstrom der Lyriden auf - und mit einer partiellen Sonnenfinsternis. Um sie zu sehen, müsste man allerdings etwas weiter reisen.

13291352.jpg
31.10.2021 15:56

Der Himmel im November Erdnaher Mond kann Springfluten bringen

Die Venus strahlt in der Abenddämmerung, Mitte November taucht ein Sternschnuppenstrom auf. Der Mond kommt in Erdnähe, was zusammen mit der Neumondstellung zu extremen Springfluten führen kann sowie zu Spannungen in der Erdkruste, die Beben oder Vulkanausbrüche auslösen können.

urn_binary_dpa_com_20090101_211011-99-554719-FILED.jpeg
13.10.2021 19:56

Wenn Erde zerstört wird Jupiter überlebt wohl sterbende Sonne

In ferner Zukunft wird die Erde vermutlich zerstört. Denn die Sonne bläht sich gegen Ende ihres Daseins zu einem Roten Riesen auf. Auch Mars, Venus und Merkur dürften dies nicht überstehen. Forscher finden jedoch Hinweise, dass Gasriese Jupiter davonkommt - aber auch für ihn wird sich etwas ändern.

10400309.jpg
30.09.2021 10:07

Der Himmel im Oktober Draconiden kommen, Großer Wagen geht

Der Große Wagen verschwindet im Oktober aus dem Blickfeld, dafür zeigen sich Kassiopeia und das Pegasusquadrat am Nachthimmel. Und vielleicht werden Beobachter von dem einen oder anderen Meteor überrascht. Zudem endet die Sommerzeit: das heißt eine Stunde länger schlafen.

126561154.jpg
11.11.2019 17:49

Seltene Mini-Sonnenfinsternis Nasa zeigt Video vom Merkurtransit

Im Schnitt nur 13 Mal pro Jahrhundert kommt es zu diesem bemerkenswerten Ereignis: Der kleine Planet Merkur zieht aus Sicht der Erde vor der Sonne vorbei. Doch nur wenige bekommen den Merkurtransit zu Gesicht - für alle anderen springt die Nasa ein. Von Kai Stoppel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen