Bis zu 21,58 Euro Pflege-Mindestlohn steigt um rund fünf ProzentDer Fachkräftemangel macht sich besonders in der Pflege bemerkbar. Die Branche ächzt unter zu wenig Personal. Die Bundesregierung will den Beruf nun attraktiver machen.25.11.2025
In zwei Bereichen EuGH kippt zentrale Vorgaben der EU-MindestlohnrichtlinieDie EU-Staaten beschließen per Mehrheitsentscheidung im Jahr 2022 die Mindestlohnrichtlinie. Dänemark beschreitet anschließend den Rechtsweg gegen die Vorgaben aus Brüssel - und kann jetzt einen Erfolg verbuchen. 11.11.2025
Bericht der Bundesregierung Arbeit zum Mindestlohn ist deutlich lukrativer als BürgergeldEs ist ein weitverbreiteter Mythos: Arbeiten lohne sich nicht, weil das Bürgergeld so hoch sei. Ein Bericht der Bundesregierung zeigt nun: Wer zum Mindestlohn arbeitet, bekommt erheblich mehr Geld als ein Bürgergeldempfänger. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.30.10.2025
14,60 Euro bis 2027 Millionen profitieren: Erhöhung des Mindestlohns beschlossenViele Menschen können sich in gut zwei Monaten freuen: Sie werden etwas mehr als einen Euro brutto mehr die Stunde verdienen. Doch mit der Erhöhung des Mindestlohns gehen auch Sorgen vor Jobverlust wegen höherer Kosten für Firmen einher. Arbeitsministerin Bas hält das für unbegründet.29.10.2025
Für Ausbildungen ab 2026 Mindestlohn für Azubis steigtSeit 2020 gibt es auch für Auszubildende eine Lohnuntergrenze. Gemäß der festgelegten Berechnung steigt die Bezahlung im kommenden Jahr spürbar. Dann darf kein Azubi weniger als 724 Euro im Monat erhalten.10.10.2025
Einkommensvorteil bei Vollzeit Studie: Mindestlohn bringt Hunderte Euro mehr als Bürgergeld Die Bürgergeld-Debatte ruft auch Kritiker auf den Plan. Es wird behauptet, die Sozialleistung sei so hoch, dass sich ein Job nicht lohne. Eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts liefert dazu eine Antwort.13.08.2025
Eigener Lohn reicht nicht aus IW: Zahl der Aufstocker steigt erstmals seit 15 JahrenÜber mehr als ein Jahrzehnt nimmt die Anzahl der Personen, die ihr Gehalt mit Bürgergeld aufstocken müssen, ab. Doch laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft steigt die Zahl der Aufstocker aktuell. Union und SPD ziehen daraus ganz unterschiedliche Schlüsse. 01.08.2025
Anbaufläche sinkt beträchtlich Deutschland steht vor niedrigster Erdbeerernte seit 30 JahrenSie gehören zu den erfreulichen Dingen im Frühjahr und Sommer: Erdbeeren und Spargel. Doch die Bauern haben die Produktion zurückgefahren - mit Folgen für die Ernten.18.07.2025
Mehr Geld ab 2026 Mindestlohnerhöhung bringt Lohnplus für jeden SechstenIn Deutschland darf ab kommendem Jahr keiner weniger als 13,90 Euro verdienen. Konkret bedeutet das: Arbeitgeber müssen in Summe ab kommendem Jahr 400 Millionen mehr Lohn auszahlen. Bei den Arbeitnehmern haben 6,6 Millionen Menschen am Monatsende mehr auf dem Konto.14.07.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Steigender Mindestlohn kommt an - außer bei AfD-WählernDer Mindestlohn soll kräftig steigen und das findet eine knappe Mehrheit der Deutschen auch richtig so. Schaut man genauer hin, ergibt sich allerdings ein differenziertes Bild. Die Anhänger der AfD weichen von den anderen Wählern deutlich ab.01.07.2025