330 und 460 Euro Nothing Phone (3a) und (3a) Pro sind neue Mittelklasse-StarsDas Nothing Phone (3a) und das (3a) Pro feiern beim MWC in Barcelona Premiere. Die Geräte sind in fast jeder Hinsicht noch besser als die bereits starken Vorgänger, bleiben aber mit Preisen ab 330 und 460 Euro günstig. Das macht sie zu echten Mittelklasse-Stars - speziell für Schnellentschlossene.04.03.2025Von Klaus Wedekind
Große Premiere in Barcelona Xiaomi 15 und 15 Ultra sollen "Sternstunde der Fotografie" seinXiaomi präsentiert in Barcelona zwei neue Oberklasse-Smartphones, die eine "Sternstunde der Fotografie" darstellen sollen. Speziell das Xiaomi 15 Ultra hat dafür eine mächtige Vierfach-Kamera mit zwei Teleobjektiven auf der Rückseite. Das kaum schwächer ausgestattete Xiaomi 15 ist eine kompakte Alternative.02.03.2025Von Klaus Wedekind
Galaxy A26, 36 und 56 Samsungs neue A-Klasse hat das Zeug zum VerkaufsschlagerSamsung stellt drei neue Smartphones seiner beliebten A-Klasse vor. Die Galaxy A26, A36 und A56 bieten starke Mittelklasse-Technik und lange Updates zu attraktiven Preisen. Sogar auf einige KI-Funktionen der Samsung-Oberklasse müssen Käuferinnen und Käufer nicht verzichten.02.03.2025
Nicht nur im Katastrophenfall Antennen- und Laser-Drohnen schließen Mobilfunk-LückenDie Telekom und Vodafone setzen Drohnen ein, um in Notfällen oder bei abgelegenen Veranstaltungen und anderen Spezialeinsätzen Mobilfunk-Lücken zu schließen. Die unbemannten Fluggeräte dienen entweder als fliegende Antennen oder ersetzen Glasfaserkabel durch Laser.21.02.2025Von Klaus Wedekind
"Völlig neue Möglichkeiten" Honor Magic6 Pro startet KI-GroßangriffMit dem Magic6 Pro springt Honor nicht nur auf den immer schneller fahrenden KI-Zug auf, es möchte sich mit dem Smartphone an die Spitze des Rennens setzen. Unter anderem soll die Integration von Metas Sprachmodell LlaMA Nutzern "völlig neue, multimodale Möglichkeiten" bieten.26.02.2024Von Klaus Wedekind, Barcelona
Smartphones mit Leica-Optik Xiaomi-14-Duo greift nach Android-KroneXiaomi stellt zwei neue Smartphones vor, die Samsungs Galaxy-S24-Serie herausfordert. Das Xiaomi 14 und das 14 Ultra haben ein bärenstarkes Innenleben und verfügen über auffällige Kameraeinheiten mit Leica-Optik. KI ist ebenfalls an Bord, unter anderem eine Echtzeit-Transkription bei Videokonferenzen.25.02.2024Von Klaus Wedekind, Barcelona
Nummer 1 bei DxOMark Honor Magic 5 Pro neuer Smartphone-Kamera-ChampMit dem Magic 5 Pro präsentiert Honor in diesem Jahr eines der wenigen Highlights des Mobile World Congress in Barcelona. Das Smartphone ist unter anderem die neue Nummer 1 beim einflussreichen Kameravergleich von DxOMark.02.03.2023
Kein MWC wegen Coronavirus Kostenfrage nach Messe-Absage ungeklärtDie wichtigsten Aussteller hatten schon frühzeitig abgesagt - zu groß die Sorge wegen des Coronavirus. Zunächst soll der MWC trotzdem stattfinden, dann sagen die Veranstalter die größte Mobilfunk-Messe Europas doch ab. Wer auf den Kosten sitzen bleibt, ist offen.13.02.2020
Mobilfunk-Messe abgesagt Coronavirus zwingt MWC in die KnieEs ist eines der wichtigsten Branchentreffen der Mobilfunkunternehmen - der Mobile World Congress in Barcelona. Aus Sorge um das Coronavirus sagen die Veranstalter die Schau nun ab. Bereits zuvor hatten etliche Konzerne ihre Teilnahmezusage zurückgezogen.12.02.2020
500 Euro sind genug Günstige China-Handys sind die neuen StarsIn diesem Frühjahr kommen viele chinesische Smartphones auf den Markt, die für rund 500 Euro fast ebenso viel bieten wie 1000-Euro-Geräte. Aber auch in der Oberklasse machen unter anderem Xiaomi, Oppo und Vivo mit Preis-Leistungs-Krachern den teuren Platzhirschen mächtig Konkurrenz.10.02.2020Von Klaus Wedekind