Smartphones mit Leica-Optik Xiaomi-14-Duo greift nach Android-Krone
25.02.2024, 17:07 Uhr Artikel anhören
Das Flaggschiff Xiaomi 14 Ultra hat eine Vierfach-Kamera mit Leica-Objektiven.
(Foto: Xiaomi)
Xiaomi stellt zwei neue Smartphones vor, die Samsungs Galaxy-S24-Serie herausfordert. Das Xiaomi 14 und das 14 Ultra haben ein bärenstarkes Innenleben und verfügen über auffällige Kameraeinheiten mit Leica-Optik. KI ist ebenfalls an Bord, unter anderem eine Echtzeit-Transkription bei Videokonferenzen.
Zum Auftakt des Mobile World Congress (MWC) stellt Xiaomi in Barcelona seine neuen Flaggschiffe der 14er-Serie vor. Zwei davon kommen nach Deutschland: das Xiaomi 14 und das 14 Ultra. Dabei handelt es sich um Geräte, die sowohl von der technischen Ausstattung als auch von den Preisen Samsungs neuen Galaxy-S24-Platzhirschen starke Konkurrenz machen könnten.
Helles 120-Hz-Display, starkes Innenleben
Das nach IP68 vor Staub und Wasser geschützte Xiaomi 14 wiegt 193 Gramm (g) und ist mit 152,8 x 71,5 x 8,20 Millimetern (mm) ein recht kompaktes Gerät. Es hat aber trotzdem ein 6,36 Zoll großes AMOLED-Display, das eine variable Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hertz (Hz) bietet. Mit 460 ppi Pixeldichte ist es sehr scharf und kann bis zu 3000 Nits hell leuchten.
Angetrieben wird das Smartphone von Qualcomms aktuellen Top-Chip Snapdragon 8 Gen 3, der 12 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (LPDDR5X) an seiner Seite hat. Der Flash-Speicher (UFS 4.0) ist wahlweise 256 oder 512 GB groß. Der Akku fasst 4610 Milliamperestunden (mAh) und kann mit dem mitgelieferten Netzteil mit bis zu 90 Watt (W) von 0 auf 100 Prozent in etwas mehr als 30 Minuten geladen werden. Induktiv sind mit optionalem Zubehör 50 W möglich.
Dreifach-Kamera mit dreimal 50 MP
Auf der Rückseite hat das Xiaomi 14 eine Dreifach-Kamera, die mit Leica-Summilux-Objektiven ausgestattet ist. Die 23-mm-Hauptkamera löst mit bis zu 50 Megapixeln (MP) auf, ist optisch stabilisiert (OIS) und hat eine lichtstarke Blende f/1.6. Dazu kommen eine dreifach optisch vergrößernde und 75-mm-Telekamera (50 MP/f/2.0/OIS) sowie eine 14-mm-Ultraweitwinkel-Kamera (50 MP/f/2.2). Mit der Hauptkamera sind 8K-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (fps) möglich, bei 8K sind es 30 fps. Es gibt einen speziellen Kino-Modus, automatischen Fokus-Wechsel und Aufnahmen in Dolby Vision sind möglich.
Die Konnektivität des Smartphones ist ebenfalls auf dem neuesten Stand. Unter anderem unterstützt das Xiaomi 14 Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4.
Flaggschiff mit ultrascharfem Bildschirm
Das Flaggschiff Xiaomi 14 Ultra legt in fast jeder Hinsicht noch eine Schippe drauf. Sein Display ist 6,73 Zoll groß und mit 512 ppi noch schärfer als das des Standardmodells. Das Smartphone misst 161,4 x 75,3 x 9,2 mm und wiegt 219 g.
Auch im Ultra werkelt ein Snapdragon 8 Gen 3, sein Arbeitsspeicher ist aber 16 GB groß und es ist nur eine Variante mit 512 GB Flash-Speicher erhältlich. Die Kapazität des Akkus beträgt 5000 mAh. Er kann kabellos mit entsprechendem Zubehör sogar mit 90 W geladen werden, eine erschöpfte Batterie soll so in 46 Minuten wieder voll sein.
Das Xiaomi-14-Duo kommt mit dem aktuellen Android 14. Das Betriebssystem soll garantiert vier Jahre Updates erhalten, Sicherheitsupdates gibt’s fünf Jahre lang.
Spannende Vierfach-Kamera
Die Rückseite ist mit Kunstleder bezogen, was dem Xiaomi 14 Ultra eine besondere Kamera-Optik verleihen soll. Verstärkt wird der Eindruck durch das runde Vierfach-Kameramodul. Die 50-MP-Hauptkamera (OIS) hat eine stufenlos einstellbare Blende f/1.63 - f/4.0 und soll flüssige Belichtungsszenarien in verschiedenen Situationen erlauben.
Das Flaggschiff verfügt neben einer 75-mm-Teleobjektiv-Kamera (OIS) zusätzlich über eine 120-mm-Kamera (OIS) mit Periskopobjektiv, die fünffach optisch vergrößert. Sie hat die Blende f/2.5 und löst ebenfalls mit bis zu 50 MP. Die Ultraweitwinkel-Kamera ist die gleiche wie im Standard-Modell.
Für Fotoenthusiasten gibt es verschiedenes Zubehör, besonders spannend ist das Photography Kit. Es ist ein Case mit Zusatz-Akku (1400 mAh), Griff, einem zweistufigen Auslöser, einem Zoomhebel, eine anpassbare Taste für Videoaufnahmen sowie ein benutzerdefiniertes Einstellrad.
KI hilft und trickst
Das Xiaomi-14-Duo ist auch mit einer Reihe von KI-Funktionen ausgestattet. Durch eine Echtzeit-Transkription können die Geräte unter anderem bei Videokonferenzen Untertitel einblenden. Nutzer können Bilder suchen, indem sie sie in natürlicher Sprache beschreiben. Dazu gibt es einige KI-Tricks bei Fotos und Videos, speziell beim Ultra, bei praktisch jede Funktion durch KI-Modelle verbessert wird.
In naher Zukunft sollen Xiaomi-Geräte intelligent zusammenarbeiten, sich unter anderem selbstständig an Nutzergewohnheiten anpassen. Im Zentrum soll dabei das kürzlich vorgestellte E-Auto Xiaomi SU7 stehen.
Interessante Angebote für Vorbesteller
Das Xiaomi 14 kostet mit 512 GP Flash-Speicher knapp 1000 Euro, mit 512 GB rund 1100 Euro. Das Xiaomi 14 Ultra kostet etwa 1500 Euro. Die Geräte sind ab sofort vorbestellbar und kommen am 19. März in den Handel. Das Photography Kit ist dann ebenfalls für rund 200 Euro erhältlich.
Vorbesteller des Xiaomi 14 erhalten bis 11. März das Xiaomi Pad 6 gratis dazu. Im Online-Handel kostet das Tablet rund 300 Euro. Wer bis zum 18. März das Xiaomi 14 Ultra vorbestellt, bekommt das Photography Kit kostenlos dazu.
Quelle: ntv.de