München

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema München

Themenseite: München

picture alliance / dpa-tmn

kein Bild
27.06.2012 20:25

Muss jetzt Ecclestone zittern? Hohe Haftstrafe für Gribkowsky

Der Ex-BayernLB-Vorstand Gribkowsky muss achteinhalb Jahre in Haft. Das Landgericht München sieht es als erwiesen an, dass sich der frühere Risikomanager beim Verkauf der Formel-1-Anteile vom Chef der Rennserie, Ecclestone, schmieren ließ. Der Richter bleibt mit dem Strafmaß unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Hier kommt der Autor hin

Seltenes Bild in Schwabing 1962: Eigentlich waren die Protestierer gegenüber den Polizisten deutlich in der Überzahl.
21.06.2012 08:58

50 Jahre Schwabinger Krawalle Die kleine Revolution von München

Im Juni 1962 bebt die Bundesrepublik. Tausende Menschen proben in München den Aufstand gegen die Staatsgewalt. Sie blockieren die Straßen und protestieren tagelang gegen das harte Vorgehen der Polizei. Nun erinnert sich der Historiker Gerhard Fürmetz an die Schwabinger Krawalle, die Gewaltexzesse der Polizisten und den jungen Andreas Baader. Hier kommt der Autor hin

Gerhard Gribkowsky, ehemaliger Risikovorstand der BayernLB, hat im Prozess um dubiose Millionenzahlungen von Formel-1-Chef Ecclestone Bestechlichkeit zugegeben.
20.06.2012 12:21

"Gier-Banker" bricht sein Schweigen Gribkowsky legt Geständnis ab

Dramatische Wende in München: Gerhard Gribkowsky, ehemaliger Vorstand der BayernLB, legt im Prozess um dubiose Millionenzahlungen beim Verkauf von Formel-1-Anteilen ein Geständnis ab. Gribkowsky hatte von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone 44 Millionen Dollar kassiert – der gefallene Topmanager muss nun lange Zeit hinter Gitter. Hier kommt der Autor hin

Eine gute Wirtschaftslage und moderate Finanzierungsbedingungen treiben die Nachfrage bei Immobilien an. Das macht sich an den Preisen bemerkbar.
20.06.2012 11:20

Immobilienpreise steigen 2012 weiter Lage vor Ausstattung beim Kauf

Bezahlbarer Wohnraum ist in deutschen Großstädten und Ballungszentren immer schwerer zu finden. Im ohnehin teuren München stiegen die Preise für Eigentumswohnungen im vergangenen Jahr im Schnitt um 8,7 Prozent, wie die Zeitschrift "Finanztest" berichtet. Dennoch lohnt sich laut der Zeitschrift häufig der Kauf einer Immobilie, statt Miete zu zahlen. Hier kommt der Autor hin

Horst Seehofer sieht das mit dem Flughafen anders.
19.06.2012 06:56

Münchner Startbahn muss sein Seehofer ist Votum schnuppe

In München haben die Menschen die Wahl: Wollen sie eine dritte Startbahn für ihren Flughafen haben oder nicht? Die Mehrheit stimmt mit Nein. Wer glaubt, dass das Projekt damit gestorben ist, hat die Rechnung ohne Bayerns Ministerpräsident Seehofer gemacht. Der bezeichnet das demokratische Votum lediglich als "Rückschlag". Hier kommt der Autor hin

Das 2,8 Petaflop schnelle SuperMUC-System ist wassergekühlt und misst 21 x 26 Meter.
18.06.2012 10:44

"Top 500" der schnellsten Computer Deutschland ist Europameister

Deutschland leistet sich am Leibnitz-Institut in München eine Supercomputer-Anlage, die in ihrer Leistung europaweit einmalig ist. In der aktuellen "Top 500"-Liste der schnellsten Rechner der Welt rangiert Deutschland gleich mit zwei Systemen unter den Top Ten. Hier kommt der Autor hin

Die Gegner haben mit ihren Aufrufen Erfolg.
17.06.2012 22:15

Kein Ausbau des Flughafen München Bürger stimmen gegen Startbahn

Der Flughafen München ist der zweitgrößte Deutschlands. Trotz stagnierender Starts und Landungen wollte ein breites Bündnis aus CSU, FDP, SPD und der Wirtschaft eine dritte Startbahn bauen. Nun entscheiden sich die Bürger der bayerischen Landeshauptstadt dagegen. Hier kommt der Autor hin

Aufnahme der Attentäter während der Geiselnahme im September 1972.
17.06.2012 12:54

Gruppe "Schwarzer September" Neonazis halfen Attentätern

Die Gruppe "Schwarzer September" verübt ein Massaker an israelischen Olympioniken während der Spiele 1972 in München. Die Welt ist schockiert von der Tat palästinensischer Terroristen. Heute ist klar: Damals helfen deutsche Neonazis bei den Vorbereitungen für die Entführung der Sportler. Hier kommt der Autor hin

"BMW als Großkunden zurückgewonnen": Rene Obermann (Archivbild).
15.06.2012 13:33

Obermann bestätigt persönlich Telekom feiert BMW-Vertrag

Konzerne, die ihre Mitarbeiter mit Mobiltelefonen ausstatten, sind in der Branche heiß begehrt: Mit unverholenen Gesten der Genugtuung begrüßt die Deutsche Telekom den Autohersteller BMW aus München zurück in der eigenen Kundenkartei. Die Konkurrenz knirscht mit den Zähnen. Weitere Großkunden können sich auf einen harten Konkurrenzkampf freuen. Hier kommt der Autor hin

BMW ist auf dem Genfer Autosalon ein gern gesehener Gast.:
24.05.2012 12:32

Millionenbuße in der Schweiz BMW fährt Sturm

Der Euro büßt deutlich zum Schweizer Franken ein. Den Schweizer freut's. Er kann in der Eurozone günstig einkaufen - nur bei BMW nicht. Der Münchener Autobauer soll Händlern im Euroraum verboten haben, Neuwagen an Schweizer zu verkaufen. Die Wettbewerbskommission der Eidgenossen verhängt deshalb eine Millionen-Geldbuße. BMW wehrt sich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen