"Harvey", "Irma", "Maria" & Co. Naturkatastrophen trüben Allianz-GeschäftAlleine im dritten Quartal muss Europas größter Versicherer 529 Millionen Euro ausgeben, um für von Naturkatastrophen verursachte Schäden geradezustehen. Trotzdem gibt die Allianz Milliarden an die Aktionäre zurück.10.11.2017
Stärke von 3,1 Kleines Erdbeben schreckt Köln aufEinen kleinen Schreck löst ein Erdbeben in und um Köln aus. Für etwa zwei Sekunden bebt die Erde - mit einer Stärke um 3,0. Über das Epizentrum sind sich die Forscher uneinig.08.11.2017
Warnung vor Sturzfluten Extremwetter-Risiko in Deutschland steigtHeftige Unwetter mit Sturzfluten, wie zuletzt während Tief "Herwart" geschehen, können verheerende Folgen haben. Viele Menschen in Deutschland werden von den Wassermassen überrascht. Behörden wappnen sich für eine Zunahme solcher Phänomene.05.11.2017
Verheerende Buschbrände Die Zahl der Toten in Kalifornien steigtDie Brände in Kalifornien sind die schlimmsten seit Beginn der Aufzeichnung. Das Wetter macht den Rettungskräften noch immer Probleme und kann die Ausbreitung des Feuers begünstigen. Derweil steigt die Zahl der Toten auf 35 - unter ihnen ist auch ein Teenager.14.10.2017
Über 30 Tote bei Buschbränden Hunderte Kalifornier werden vermisstDie Feuer in den kalifornischen Weinbauregionen entwickeln sich zur größten Katastrophe in der Geschichte des US-Bundesstaates. Polizei und Feuerwehr bergen immer mehr Tote - und die Sorge ist groß, dass es noch mehr werden. Denn es gibt viele Vermisste.13.10.2017
Hurrikan am Golf von Mexiko "Nate" prallt auf US-Staat Louisiana Auf "Harvey" folgt "Irma", dann kommt "Maria" und nun erreicht mit "Nate" erneut ein Wirbelsturm die USA. Doch die Hurrikan-erprobten Südstaatler sind gewappnet und bereiten sich sogar auf eine zweite Welle des Hurrikans vor. 08.10.2017
11.600 Menschen eingeschifft Inselbewohner fliehen vor Vulkan ManaroEin Vulkan bedroht die Bewohner der Pazifik-Insel Ambae: In Dörfer unweit des Feuerbergs Manaro gehen Asche und Gesteinsbrocken nieder. Die Behörden ordnen die Evakuierung der gesamten Insel an. Bis die Bewohner zurückkehren dürfen, könnten Monate vergehen.05.10.2017
Lob für die eigene Regierung Trump besucht sturmgeplagtes Puerto RicoEinen "fantastischen Job" habe die US-Regierung in Puerto Rico geleistet, findet Präsident Trump. Und es habe schon schlimmere Katastrophen gegeben. Viele Einwohner sehen das anders - sie leiden nach wie vor unter den Schäden durch Hurrikan "Maria".03.10.2017
Prekäre Lage in Puerto Rico Trump erleichtert HilfslieferungenPuertos Ricos Häfen können laut Gesetz nur Schiffe unter amerikanischer Flagge beliefern. Diese Bestimmung setzt US-Präsident Donald Trump jetzt außer Kraft, um den Wiederaufbau nach den Zerstörungen durch Hurrikan "Maria" zu unterstützen.28.09.2017
Was tun im Katastrophenfall? So funktionieren Massen-EvakuierungenBinnen sechs Stunden müssen Tausende Menschen eine Gefahrenzone verlassen. Die Planung solcher Szenarien obliegt Katastrophenschützern. Doch was ist bei Evakuierungen zu beachten? Und wohin mit Verweigerern?24.09.2017Von Lisa Schwesig