Kein Ende in Sicht US-Shutdown geht in den zweiten Monat Tausende Angestellte sind im unbezahlten Zwangsurlaub, weil der Regierung das Geld fehlt. Seit einem Monat stehen die US-Behörden still. Für Donald Trump könnte der anhaltende Shutdown nun gefährlich werden.01.11.2025
Ohne sie ginge nichts mehr In diesen Berufen arbeiten besonders viele EingewanderteOb in der Pflege, bei Kurierdiensten oder beim Gerüstbau: Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind in vielen Berufen besonders stark vertreten. Sie halten "unsere Wirtschaft und damit unser Land am Laufen", stellt Expertin Magdalena Polloczek fest.22.10.2025
Entlassungen wegen Shutdown? Trump-Berater richtet heikle Drohung an DemokratenErstmals seit sechs Jahren stehen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise still. Demokraten und Republikaner ringen um einen neuen Haushalt. Bislang ist kein Ende des Streits und damit des Shutdowns in Sicht. Deswegen erhöht die Administration von US-Präsident Trump jetzt den Druck.05.10.2025
"Dynamik nicht von Dauer" Institute: Wirtschaft wächst nur wegen der Milliarden-PaketeDie deutsche Wirtschaft werde sich spürbar erholen, prognostizieren die Fachleute. Allerdings bestünden strukturelle Probleme weiter. Die positiven Effekte der staatlichen Milliardenspritze drohten zu verpuffen.25.09.2025
Ineffiziente Nordlichter Öffentlicher Dienst könnte laut Studie 60.000 Stellen einsparenAuch der öffentliche Dienst benötigt dringend neues Personal. Oder doch nicht? Das Institut der deutschen Wirtschaft hat die Personalentwicklung in Ländern und Kommunen untersucht. Das Ergebnis: Einige Kommunen arbeiten deutlich effizienter als andere. 01.09.2025
Nur hoheitliche Kernbereiche Steuerzahlerbund will beim Beamtenstatus die Axt anlegenÜber ein Drittel der rund 5,3 Millionen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst ist verbeamtet. Zu viele, wenn man den Bund der Steuerzahler fragt. Dieser fordert nur noch in bestimmten Bereichen auf dieses Anstellungsverhältnis zurückzugreifen.15.08.2025
Beamtentum und Klischees Karriereziel Verbeamtung: Was die Arbeit beim Staat ausmachtHauptsache verbeamtet: Eine Stelle im öffentlichen Dienst steht oft für einen krisensicheren Job. Aber für wen eignet sich die Laufbahn eigentlich?01.08.2025
Arbeit im Staatsdienst Länder setzen weiter auf Einzelfallprüfung bei AfD-MitgliedernDie Mitgliedschaft in extremistischen Organisationen und eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst sind eigentlich nicht miteinander vereinbar. Aber wie verhält es sich mit einer AfD-Mitgliedschaft? Einen pauschalen Ausschluss lehnen die Länder ab. Ein Bundesland sieht darin gar keinen Hinderungsgrund.16.07.2025
Hürde im öffentlichen Dienst Bayern setzt die AfD auf die ExtremistenlisteWer AfD-Mitglied ist und Lehrer, Polizist oder Beamter im öffentlichen Dienst werden will, hat es in Bayern künftig schwerer. Die Partei steht im Extremistenverzeichnis. Nichts zu befürchten haben jedoch Mitglieder, die bereits einen solchen Job haben.24.06.2025
Beamte mit Parteibuch Dobrindt schließt pauschalen Rauswurf von AfD-Mitgliedern ausDie Verfassungsschutz-Einstufung der AfD als rechtsextremistisch wirft die Frage auf, ob Beamten mit dem entsprechenden Parteibuch Konsequenzen drohen. Der designierte Innenminister Drobrindt schließt das ohne Einzelfallprüfung aus. 06.05.2025