AfD-Mitglieder im Staatsdienst Hessen und Bayern wollen ihre Polizisten überprüfenPolizist und AfD-Mitglied? Das war früher schon umstritten. Nach der Einstufung der Partei als rechtsextremistisch könnte diese Kombination zu einem Problem werden. Zwei Bundesländer kündigen bereits an, konkrete Schritte unternehmen zu wollen.03.05.2025
Verwaltung, Kitas, Müllabfuhr Öffentlicher Dienst bekommt zweistufige LohnerhöhungEs war ein zähes Ringen in Potsdam. Doch in der vierten Verhandlungsrunde ist der Knoten zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern geplatzt. Auf Grundlage einer Empfehlung von Schlichtern erzielen die Verhandlungspartner eine Einigung. 06.04.2025
Schlichter übernehmen Wie geht es im Tarifstreit von Bund und Kommunen jetzt weiter?Die Anrufung der Schlichtung im Tarifstreit über höhere Löhne für über 2,5 Millionen Beschäftigte beim Bund und in den Kommunen bedeutet nicht, dass weitere Streiks völlig vom Tisch sind. Vorerst ist die Streikgefahr aber abgewendet. 18.03.2025
Schlichtung eingeleitet Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitertVier Tage zieht sich die dritte Verhandlungsrunde im Tarifstreit im öffentlichen Dienst hin, dann erklärt die Bundesinnenministerin die Gespräche für gescheitert. Jetzt sollen unabhängige Schlichter nach einer Lösung für die 2,5 Millionen Beschäftigten suchen. 17.03.2025
Arbeitnehmer machen Vorschläge Tarifgespräche im öffentlichen Dienst kommen voranNach drei Tagen gibt es vorsichtigen Optimismus bei den Verhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte beim Bund und bei den Kommunen. Die Arbeitgeber bewerten die Forderungen als zu hoch. Nun liegen neue Vorschläge auf dem Tisch. Ein Durchbruch steht aber noch aus. 16.03.2025
Ministerialbürokratie ausdünnen Linnemann will beim Regierungspersonal sparenAngesichts zweier gigantischer Schuldenpakete geraten die Reformversprechen der Union etwas aus dem Blick. CDU-Generalsekretär Linnemann will das in den Koalitionsverhandlungen nachholen: Jeder zehnte Beamte im Staatsapparat soll eingespart werden. 13.03.2025
Tariftstreit geht weiter Kliniken, Heime und Rettungsdienste sollen bestreikt werdenIm aktuellen Tarifstreit stehen sich die Gewerkschaft Verdi und Arbeitgeber von Bund und Kommunen unversöhnlich gegenüber. Das bekommen nach Flugreisenden jetzt auch Krankenhaus-Patienten zu spüren. Ab der Wochenmitte werden mehrere medizinische Einrichtungen im Land bestreikt.03.03.2025
Ausfälle am Flughafen München Warnstreik hat Folgen weit über Bayern hinausDer zweitägige Warnstreik am Flughafen München legt nicht nur den dortigen Flugverkehr lahm. Auch innerdeutsche Verbindungen sind dementsprechend stark beeinträchtigt. In Hamburg ging wegen des Ausstandes vor allem im Hafen nicht mehr viel. 27.02.2025
48-Stunden-Ausstand von Verdi Flughafen München stellt Betrieb weitgehend einFür Donnerstag und Freitag hat Verdi zu Warnstreiks am Flughafen München aufgerufen. Die Auswirkungen werden gravierend sein. Der Airport erwartet, dass der Großteil der 1600 geplanten Flüge ausfallen wird.25.02.2025
"Überall im Land" Verdi kündigt bundesweite Warnstreiks im öffentlichen Dienst anAuch die zweite Tarifrunde zwischen den Arbeitgebern und den Beschäftigten von Bund und Kommunen ist gescheitert. Verdi-Bundeschef Werneke zeigt sich sehr enttäuscht vom Verhandlungsverlauf. Jetzt steht der öffentliche Dienst vor mehrwöchigen Warnstreiks. 18.02.2025