Frachter auf Grund gelaufen Urlaubsparadies droht ÖlkatastropheDer Inselstaat Mauritius beheimatet etliche vom Aussterben bedrohte Tierarten und imposante Mangrovenwälder. Doch die Idylle wird nicht nur zusehends durch den Klimawandel bedroht. Auch ein auf Grund gelaufenes Frachtschiff bereitet den Behörden derzeit Kopfzerbrechen.07.08.2020
Nächster Skandal in Russland Nornickel leitet giftige Abfälle in FlüsseDas russische Unternehmen Nornickel ist in einen weiteren Skandal verwickelt. Bei der schweren Ölkatastrophe Ende Mai sprach die Konzernführung noch von einem Unfall. Doch nun wird klar: Das Unternehmen leitet giftige Abfälle in Flüsse und Seen.29.06.2020
Erholung wird zehn Jahre dauern Arktis erlebt schlimmste Ölpest aller Zeiten Seit zwei Wochen kämpfen Einsatzkräfte im russischen Norilsk gegen die größte Ölkatastrophe, die die Region je erlebt hat. Mögliche Schuldige gibt es viele. Hinzu kommt: Durch die langen Winter erholt sich das Ökosystem hier viel langsamer als anderswo. 17.06.2020
Umweltkatastrophe in Sibirien USA bieten Russland nach Öl-Unfall Hilfe anAus dem Tank eines Kraftwerks in Sibirien laufen Ende Mai 21.000 Tonnen Diesel in einen Fluss. Vor Ort spricht man von einem Unfall "beispiellosen Ausmaßes". Ausgerechnet die USA bieten Russland nun ihre "technischen Kompetenzen" an.07.06.2020
Öl-Leck in russischem Kraftwerk Massiver Diesel-Austritt bedroht die ArktisNach einem Leck in einem Kraftwerk in Russland laufen 20.000 Tonnen Diesel in mehrere Flüsse. Der schwere Unfall nahe der sibirischen Stadt Norilsk bedroht die Arktis. Kremlchef Putin ruft den Notstand aus. 03.06.2020
Blowout der Deepwater Horizon Ölkatastrophe wirkt noch immer in der TiefseeDie Ölpest im Golf von Mexiko ist die bisher schwerste Umweltkatastrophe in den USA. Beim Blowout strömen 700 Millionen Liter Öl ins Wasser. Das hat schwerwiegende Auswirkungen auf das Ökosystem. Bis heute wirkt die Katastrophe von 2010 nach - auch in der Tiefsee. 31.08.2019
Untergang der "Grande America" Ölteppiche treiben auf Frankreichs Küste zuUmweltalarm im Surferparadies Biarritz, bei Bordeaux und in der Hafenstadt La Rochelle: Nach dem Untergang eines Frachtschiffes droht der französischen Atlantikküste eine größere Ölkatastrophe. Raue See verschärft die Situation - den Behörden sind die Hände gebunden.15.03.2019
Nach Frachtschiff-Unglück Frankreich kämpft gegen Ölteppich vor KüsteAn Bord das Containerschiffs "Grande America" befinden sich rund 2200 Tonnen Schweröl. Nach dem Untergang des Frachters fließt davon immer mehr ungehindert in den Atlantik - und auf Frankreichs Küste zu. Im Land breitet sich Sorge aus. Denn Behörden entdecken einen zweiten Ölteppich.14.03.2019
Nach Brand von Frachtschiff Ölteppich bedroht Frankreichs WestküsteVor Frankreichs Westküste beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: Nach dem Untergang des Frachters "Grande America" breitet sich dort ein zehn Kilometer langer Ölteppich aus.14.03.2019
Behörden rufen Notstand aus Ölteppich breitet sich vor Borneo ausAlarm vor der Ostküste von Borneo: Hilfskräfte kämpfen gegen einen mehr als zwölf Quadratkilometer großen Ölteppich. Umweltschützer machen den indonesischen Staatskonzern Pertamina dafür verantwortlich. 04.04.2018