Eigentümer haben Qual der Wahl Heizung modernisieren oder mieten?Eine Heizung mieten und alle Sorgen los sein - in der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz dürfte das für manchen Hauseigentümer verlockend klingen. Doch solche Modelle eignen sich längst nicht für jeden, mahnen Verbraucherschützer.29.09.2023
Schifffahrtsdaten ausgewertet Russland umschifft den Ölpreisdeckel immer erfolgreicherUm Russlands Öleinnahmen zu schmälern, verpflichtet der Westen seine Reedereien und Versicherer, russisches Öl für höchstens 60 Dollar pro Barrel zu verschiffen. Russland verkauft sein Öl trotzdem zu höheren Preisen. 25.09.2023Von Christina Lohner
100 Dollar pro Barrel? Opec treibt den Ölpreis nach obenSeit Monaten wird der Treibstoff der Weltwirtschaft seit dem Sommer teurer. Das liegt vor allem an der Opec. Für die Konjunktur der Industriestaaten ist das ein Problem. 25.09.2023Von Nils Kreimeier
Stärkster Rückgang seit 1949 Deutsche Erzeugerpreise fallen rasantDie Inflationsrate liegt in Deutschland mit 6,1 Prozent immer noch sehr hoch. Dennoch gibt es optimistische Signale: So sinken die Erzeugerpreise im Vergleich zum Vorjahr in einem erstaunlichen Tempo.20.09.2023
Schwächelnde Weltkonjunktur Deutschland zählt zu Sorgenkindern der OECDUnter den großen Industriestaaten dürfte die Wirtschaft in diesem Jahr nur in zwei Ländern schrumpfen: in Argentinien und Deutschland. Die OECD erwartet dagegen, dass die Wirtschaftsleistung global gesehen um 3,0 Prozent zulegt. Im kommenden Jahr sieht es dagegen weniger rosig aus.19.09.2023
Größter Börsengang des Jahres Zinshoffnungen und Chip-Werte treiben Wall Street anDie Anleger an den US-Börsen streifen ihre Zurückhaltung ab und greifen bei Aktien zu. Im Blick stehen zum einen starke Konjunkturdaten, die Einfluss auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed in der kommenden Woche haben könnten. Zum anderen zieht der Chipdesigner Arm mit dem größten Börsengang des Jahres hohe Aufmerksamkeit auf sich.14.09.2023
Ölpreise belasten Airlines Inflationsdaten vermiesen US-Anlegern Stimmung Die Zinserhöhungspolitik der US-Notenbank Fed dürfte so schnell nicht vorbei sein. US-Anleger sehen in den aktuellen Verbraucherpreisen einen Indikator dafür. Denn diese fallen im August höher aus als von Analysten erwartet. Vor allem die Ölpreise bereiten an den Finanzmärkten Kopfzerbrechen.13.09.2023
Ökologisch und klimaneutral? Hier ist der Faktencheck zu HolzheizungenLange wurden Holzheizungen großzügig staatlich gefördert. Nun hat ein Umdenken eingesetzt. Denn auch beim Verbrennen von Holz entsteht Kohlendioxid. Dazu kommt Feinstaub, oft aus privaten Kaminöfen. Steht das alles in einem gesunden Verhältnis zum Umwelt- und Klimaschutz?07.09.2023
Wall Street im Minus Ölpreis sorgt für Verluste an US-BörsenDie US-Börsen erleiden zur Wochenmitte Kursabschläge. Als Belastung erweisen sich die von den gestiegenen Ölpreisen wieder angeheizten Inflationssorgen. Eine anziehende Teuerung könnte die US-Notenbank Fed dazu zwingen, die Zinsen noch für eine längere Zeit auf ihrem hohen Niveau zu lassen.06.09.2023
"Finanzielle Hemmnisse" Energiewende ist für viele Immobilienbesitzer zu teuerSo ganz grundsätzlich befürworten die Deutschen die Energiewende. Nur leider sehen sich sehr viele Immobilieneigentümer außerstande, diese auch zu finanzieren, wie die neueste Befragung zum KfW-Energiewendebarometer verrät.06.09.2023